Beiträge von Ollicorsa

    Also ich würde die Inspektion, auch wenn das auf meine Kosten geht, beim FOH machen lassen!
    Du mußt immer mal damit rechnen das was nach der Garantie an unvorhergesehenen Reparaturen kommt für die Opel auf Kulanz aufkommt. Aber nicht wenn die 1. Inspektion bei einem Toyota Händler gemacht wurde!

    So hier für die die Umschlüsselung einer Astra J FIN.


    Astra J + Zafira Tourer


    Beispiel: W0LPE6CJ4A2123456


    1. - 3. Stelle: Weltherstellercode


    • W0L = Adam Opel GmbH
    • XUF = GM Auto LLC (nur für Russland)


    4. Stelle: Fahrzeugreihe


    • P = Astra J/Zafira Tourer


    5. Stelle: Ausstattungsstufe


    • C = Basis (Selection)
    • D = Enjoy (Edition)
    • E = Cosmo (INNOVATION)
    • F = Sport


    6. Stelle: Karosserieform


    • 2 = Limousine 2-türig, Schrägheck (GM-Code 08)
    • 3 = Cabriolet, 2-türig (GM-Code 67)
    • 5 = Limousine 4-türig, Stufenheck (GM-Code 69)
    • 6 = Limousine 4-türig, Schrägheck (GM-Code 68)
    • 8 = Kombi 4-türig (GM-Code 35)
    • 9 = Monocab 4-türig (GM-Code 75)(Zafira Tourer)


    7. Stelle: Rückhaltesystem


    • C = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer und Beifahrer
    • D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich
    • E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich


    8. Stelle: Motor (nicht alle Varianten werden in Deutschland angeboten)


    • A = A13DTE (LSF)
    • B = A14XER (LDD)
    • C = A14NET (LUJ)
    • D = A16XER (LDE)
    • E = A16XNT (LGE)
    • F = A17DTR (LPL)
    • G = A17DTJ - Motornummer mit "A17DTR" (LPV)
    • H = A17DTS (LUD)
    • J = A16LET (LLU)
    • K = A17DTC (LUE)
    • L = A20DTL (LBQ)
    • M = A20DT (LBR)
    • N = A20DTH (LBS)
    • P = Z20DTJ (LBX)
    • R = A20DTR (LBY)
    • S = A20NFT (LHU, 206 kW)
    • T = A14XEL - Motornummer mit "A14XER" (LDD & PL5)
    • U = A14NEL - Motornummer mit "A14NET" (LUJ & PL5)
    • W = A17DTE (LKR)
    • X = A17DTF (LKR & PL1)
    • Y = A17DTN (LUE & PL5)
    • Z = A16XHT (LVP)
    • 1 = A18XER (2H0 & ?, 103 kW)
    • 2 = A18XEL (2H0 & ?, 85 kW)
    • 3 = B16DTH (LVL)
    • 4 = 2.0 Benzin (LHU, 162 kW)


    9. Stelle: Prüfziffer (nach Berechnungsschema)


    10. Stelle: Modelljahr


    • A = 2010
    • B = 2011
    • C = 2012
    • D = 2013
    • ...


    11. Stelle: Herstellerwerk


    • 1 = Rüsselsheim (Deutschland)
    • 2 = Bochum (Deutschland)(Zafira Tourer)
    • 3 = Sankt Petersburg (Russland; wenn Hersteller XUF)
    • 8 = Ellesmere Port (Großbritannien)
    • G = Gleiwitz (Polen)


    12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)



    Quelle www.Opel-Infos.de



    Gruß Olli

    Hinten habe ich noch nicht gewechselt, ich weiß nur das man die Kolben hinten nur mit Spezialwerkzeug zurückdrücken kann, die werden beim hineindrücken gleichzeitig gedreht.
    Gruß Ollicorsa

    Hallo zusammen, ich habe meinen Pipercross Filter, den ich 2011 auf der Essen Motor Show gekauft habe, nun bei Pipercross Deutschland reklamiert! Ich habe ein paar Bilder und die Rechnung per Mail rübergeschickt und habe prompt nach nur 3 Werktagen das Geld komplett erstattet bekommen!
    Das nenn ich mal einen reibungslosen und unkomplizierten Umtausch bzw. Reklamation!
    Gruß Ollicorsa

    Nein Software konnte nicht aufgespielt werden, die einzigen die momentan da was anbieten ist EDS und dort möchte ich mein Auto nicht hin bringen. Ich habe jetzt etwas von Mantzel drin, ist zwar nicht das was ich mir vorgestellt habe aber ist jetzt ok so (wichtig war mir unter anderem eine Gewährleistung und das bietet Mantzel an).
    Ich habe ca. 215 Ps/300Nm.
    Gruß Olliastra

    Also ich habe den "alten" 1.6 Turbo im Astra J mit 180 Ps und der ist mit dem Gewicht und dem lang übersetzten M32 eine "lahme Schnecke" im Vergleich zum Corsa. Man kann nur hoffen das die 50 Nm mehr die der 1.6 SIDI hat, was in punkto Spritzigkeit bringt.
    Ich fahre jetzt ca. den gleichen Wert in punkto Drehmoment wie der SIDI und bin jetzt recht zufrieden mit der Leistung und der Kraftentfaltung.
    Gruß Ollicorsa

    Also meine Lexmaul stieß in bestimmten Drehzahlbereichen an das Hitzeschutzblech kurz vor der Hinterachse, ich habe dann das Blech mit einem Hammer etwas "weggeschlagen" bzw. eingedrückt und es war Ruhe.
    Gruß Ollicorsa