Beiträge von Paulchen

    Hallo Bremmo,


    als egal zu welcher Versicherung Du gehen solltest. Bei der SB empfehle ich Dir:


    VK 500 Euro SB
    TK 150 Euro SB


    Der Unterschied zwischen TK ohne SB und TK mit SB sind in Deinem Beispiel 70 Euro pro Jahr. Wäre mir zuviel! Da könntest Du alle 2 Jahre eine neue Scheibe einsetzen lassen und würdest auch nicht viel mehr zahlen (10 Euro)!!! Deshalb TK mit 150 Euro SB!!!! :]


    Was ich von dieser "Kasko-Select"-Variante halten soll, kann ich Dir nicht sagen. Also wenn ich einen (selbstverschuldeten) Unfall hätte, dann wäre es mir schon wichtig, dass das Auto in einer OPEL-Vertragswerkstatt repariert würde. Da wäre ich beruhigter und beim Wiederverkauf ist die Aussage "wurde in einer OPEL Werkstatt" repariert wertvoller, als die Aussage "wurde in einer Werkstatt" instandgesetzt.
    Mehr als Deine SB zahlst Du in beiden Fällen nicht... :rolleyes:


    Ich denke 802 Euro klingen doch schon mal nicht sooo schlecht. Du musst aber noch mit ungefähr 200 Euro Steuern für Deinen 1.3er Diesel rechnen. Dann bist Du zusammen bei etwa 1000 Euro im Jahr.
    Das wären also etwa 83 Euro im Monat. Für einen 100%-Mensch doch nicht sooo verkehrt, oder?


    Und noch was: Auch wenn es hart ist: Wähle die jährliche Zahlungsweise! Lege jeden Monat den entsprechenden 12. Teil der Jahressumme mit einem Dauerauftrag auf ein Tagesgeldkonto und bezahle dann auf einmal die Versicherungsprämie. Leichter kann man kein Geld sparen!! 40 bis 50 Euro im Jahr dadurch sparen: Gehe davon lieber mit Deiner Freundin gut Essen... ;)

    Hallo!


    Herzlich Willkommen hier im Corsa-Forum! So sieht man sich wieder!
    Ist zwar noch nicht viel los hier, aber ich denke das wird sich nach der Auslieferung der ersten Corsa's ändern.
    War im Astra-H-Forum auch nicht anders und nun ist dort ja die Hölle los, oder? :D
    Na dann viel Spaß hier! :)



    Gruß
    Paulchen

    hätte ich ganz vergessen:


    Der Corsa OPC wird bestimmt auch 18" (serienmäßig!!!) bekommen!
    Also lass Dich nicht unter Wert verkaufen... :D
    Der Unterschied in der Anschaffung sollte sich im Rahmen halten!

    Also der Komfort-Unterschied zwischen meinen 16" Winterreifen und meinen 18" Sommerreifen nicht nicht so groß wie man denken würde.


    Nun weiß ich ja nicht, wie viel ein 17" Reifen kostet, aber einen 225/40/18 bekommt man zwischen 105 Euro (z.B. Hankook) bis 150 Euro (z.B. mein Dunlop).


    Und von der Beschleunigung her gesehen, sollte es auch keine 5 Sekunden ausmachen... ;)


    Also ich würde an Deiner Stelle mal bei einem Reifenhändler 17" und 18" ausprobieren und miteinander vergleichen. Wer so viel Wert auf Optik legt wie Du (Spurplatten, Folie, Federn, usw.), der sollte bei den Felgen keine Kompromisse machen. Du wirst es später bereuen! :D


    Was hälst Du von den ASA AR1 in 9,0x18 in Frontpoliert? Die kosten pro Stück 209 Euro und Du sparst Dir die Spurplatten... :D :evil:
    Und glaube mir: Das würde noch nicht einmal übertrieben aussehen. Der neue Corsa hat wie der Astra so große Radhäuser, dass da noch mehr gehen würde. Zuletzt habe ich schon einen Astra mit 20" gesehen und dass ohne etwas an der Karrosserie machen zu müssen!
    Du kannst vom Radkasten her den C-Corsa nicht mehr mit dem D-Corsa vergleichen!!!


    Die ASA habe ich für meinen Astra in 19" im Auge... :D
    Aber meine Finanzministerin (Ehefrau) sagt noch nein... :(

    Hallo zusammen!


    Ich habe mir gerade eben die neue Auto Motor und Sport (AMS) gekauft. Dort ist ein erster Fahrbericht vom neuen Corsa über 3 Seiten. Sehr objektiv und fairer Bericht. :D
    Der Corsa wird dabei extrem gut dargestellt. Vorallem die spezielle Lenkung im "Sport" hat die Tester begeistert. :evil:


    Da auch noch eine Vorstellung vom OPEL Antara in dieser Ausgabe ist, kann ich diese nur empfehlen. Bin aber erschrocken, dass die inzwischen 3,50 Euro kostet... 8o
    Das zeigt mal wieder, wie lange ich keine AMS mehr gekauft habe... :rolleyes:

    Wird bestimmt toll werden! :D


    Das Eibach Pro-Kit habe ich auch drauf - sehr zu empfehlen. Komfort ist fast wie Serie, aber Optik ist viel besser!
    Aber bei den Felgen würde ich mit Sicherheit 18" nehmen! Nicht kleiner!
    Und zu den Distanzscheiben: Ich habe welche (vorne und hinten je 15mm), aber nur, weil ich die originalen 18" Felgen drauf habe. Wenn ich mir eh andere Alufelgen gekauft hätte, dann gleich mit einer entsprechenden Einpresstiefe (ET).
    Meine Alufelgen haben eine ET von 37. Mit 15er Distanzscheiben ergibt sich eine neue ET von 22. Bei einer neuen Felge hätte ich mir gleich eine geholt mit ET 22.
    Und bei meinem Astra bin ich schon am Überlegen, ob ich nicht auf 19" wechseln soll, da 18" schon voll normal am Astra aussieht.
    Also ich würde es mir noch mal überlegen!
    Die Auswahl von 18" in 4-Loch ist zwar nicht riesig, aber man findet was.
    Das Auto meiner Frau bekommt mit Sicherheit 18". Nur Schade, dass der Corsa 4-Loch-Felgen hat, sonst würde ich ihr auf ihren zukünftigen Corsa meine jetzigen 18" draufmachen (mit Scheiben) und mir 19" holen... :evil:
    MTEC habe ich bei mir auch drin. So sehen wenigstens die Nebelscheinwerfer und das zweite Fernlicht auch aus wie der Xenon-Hauptscheinwerfen! Kann ich auch nur empfehlen! Im ausgeschalteten Zustand sehen die sogar Blau aus... :D
    Und alles legal!!!!!!!
    Willst Du den Tachoumbau (gelb auf blau) selbst machen? Ich habe schon einen Astra gesehen, der alles auf blau hat. Ich finde jedoch den AUDI-Look besser: alles rot nur der Tacho weiß! Habe ich auch schon bei einem Astra gesehen und das hat richtig was hergemacht.
    Aber dir ist schon klar, dass es sich hier um SMD-LED's handelt, oder? Hast wohl ein ruhiges Händchen? :D


    Der Umbau GID auf CID wird beim CD30MP3 problematisch werden.
    Zitat aus dem Astra-H-Forum:


    Zitat

    Also gehen tut es mit nem Cd30 / Cd30Mp3 und CID schon, ist halt nur die Frage, ob einem das noch gefällt. Wer keine Lenkradfenbedienung (LFB) hat sollte es aufjedenfall besser sein lassen, weil er sonst nur noch die Radiosender wechseln und das Radio an/aus-schalten kann. Man kann ohne LFB nicht mal mehr die Glatteismeldung wegdrücken (diese Erfahrung habe ich leider gemacht). Mit LFB geht alles soweit eigentlich ohne Probleme, gut man muss auf die Audio-Settings verzichten (stell ich aber eh nie dran rum) und den Bass kann man nur noch blind verstellen (mach ich auch ehr selten). Dann kommt noch dazu das alles Englisch ist, aber wer damit leben kann, kann alles genauso über die LFB bedienen wie vorher und hat halt ein schönes Display im Auto.
    100% funktionieren tut es aber dann erst ab dem CDC40, da ist dann alles wieder deutsch und alles lässt sich auch wieder über das Radio direkt bedienen!


    Ich habe das CDC40 Opera drin und würde es nicht mehr hergeben. Der Klang ist einfach super. Kann zwar keine MP3s spielen, aber dafür hat es einen 6er Wechsler im Radio (!) integriert und das gleicht es wieder aus. Beim Opera sind übrigens Premiumboxen verbaut, die sich viel besser anhören. Höre vorher lieber mal Probe!
    Ich habe das CID drin. Damals (ich war auch ein Frühbucherrabatt-Bucher) konnte man zum CDC 40 noch ein CID dazubestellen. Geht jetzt nur noch mit Navi.
    Das CDC 40 wird aber zurzeit noch nicht im Corsa angeboten, oder? Wird wohl noch dauern - genau wie Xenon!


    Aber man muss natürlich irgendwo seine Grenzen setzen, sonst wird das Ganze schnell finanziell "unübersichtlich" (wie meine Frau nun sagen würde).


    Ich finde aber, dass Du insgesamt eine tolle Ausstattung gewählt hast.
    Lass uns mal wissen, was Du dann tatsächlich bezahlt hast.

    Heutzutage habe alle Neuwagen eine anerkannte Wegfahrsperre.
    Ein "Kurzschließen" ist tatsächlich nicht mehr möglich!
    Man braucht heutzutage entweder den originalen Schlüssel (dann wird der eben zuvor bei einem Wohnungseinbruch mitgenommen :) ) oder ein neues Steuergerät, welches aber nur von Profis bei teueren Autos angewendet wird. Die Anzahl der Autodiebstähle in Deutschland ist extrem zurückgegangen.
    Was aber immer mehr kommt ist der Teileklau! Die brechen Dein Auto auf und nehmen z.B. den Airbag mit. Damit reparieren die dann in Osteuropa "billig" Unfallautos!


    Du brauchst Dir beim neuen Corsa also keine Sorgen zu machen!
    Wegfahrsperre ist anerkannt und OPEL ist auf der Beliebtheitsskala der Autodiebe eh nicht weit oben. Bei einem BMW X5 Diesel sieht das aber schon ganz anders aus... :D


    Wie funktioniert die Wegfahrsperre: In Deinem Fahrzeugschlüssel ist ein Transponder. Wenn Du den Schlüssel ins Zündschloss steckst, fragt ein Sender (beim Astra H heißt das Teil CIM) den Transponder nach einem Code. Dieser wird dann vom Schlüssel gesendet und im Auto ausgewertet. Erst nach einer gültigen und positiven Prüfung wird das Motorsteuergerät freigeschaltet.


    Was dabei passieren kann: Wenn Dir Dein Autoschlüssel aus Versehen dumm herunterfällt oder nass wird, kann es sein, dass Du Dein Auto nicht mehr starten kannst. Deshalb: Zweitschlüssel gut aufbewahren!


    Ist übrigens auch eine häufige Ursache von ADAC Pannen: Defekte Wegfahrsperren. D.h. die Leute können ihr Auto nicht mehr starten, weil z. B das CIM defekt ist oder der Schlüssel eine Macke hat.


    Ich hoffe ich konnte Deine Fragen beantworten! ;)

    1000 Euro pro Jahr... 8o


    Nicht schlecht!!! Aber aller Anfang ist schwer... ;)


    Man baut am Anfang in der Regel recht schnell ab. Ich glaube im zweiten Jahr (also nach 100% im ersten Jahr) ist man schon bei 85%. Aber das ist bei den verschiedenen Versicherungen auch sehr unterscheidlich, wie die die SF (Schadensfreie Jahre) auf die Prozente umgelegen.


    Wichtig bei einer Versicherung ist aber auch das Kleingedruckte. Z.B. gibt es Versicherungen, bei denen Du einen Unfall haben darfst, ohne gleich hochgestuft zu werden. Das kann mal richtig Geld sparen!


    Ich bin bei der HUK24. Kann ich sehr empfehlen.
    Ich zahle für meinen Astra 1.9 CDTI mit 150 PS etwa 480 Euro pro Jahr. Bin aber schon bei SF 14!


    Übrigens: Der Selbstbehalt bei der Teilkasko würde ich runtersetzen. Eine Scheibe (Steinschlag) ist schnell kaputt. 150 Euro SB (Selbstbeteilgung) sind die Obergrenze! Viele machen die Teilkasko sogar ohne SB! Das wird dann aber teuer!
    Die SB bei der Vollkasko würde ich hingegen hochsetzen. Ich habe 500 Euro! Manche nehmen noch viel mehr (>1000 Euro).
    Vollkasko ist doch nur für den Fall eines sehr teueren Schadens. Ansonsten nimmt man die Vollkasko nicht in Anspruch um die Prozente zu behalten! das ist auf Dauer nämlich günstiger!
    Bei Teilkasko geht man in den Prozenten aber nicht hoch und nicht runter. Von daher kann man sich 3 x im Jahr eine neue Scheibe einbauen lassen, ohne dass es weh tut (außer die SB).
    Vollkasko also nur für große Schäden! Teilkasko immer in Anspruch nehmen!


    Rechne aber mal bei www.huk24.de ! Würde mich mal interessieren, was die bei einem SF 1 Kunden verlangen.
    Aber heutzutage spielen ja so viele Faktoren eine Rolle (jährliche KM-Leistung, Garage Ja/Nein, Anzahl und Alter der Fahrer, Beruf, Neuwagen/Gebrauchtwagen, usw.), so dass man je nicht so einfach vergleichen kann... :rolleyes:


    Halte uns mal auf dem Laufenden...

    Gerade frisch aus Motor-Talk importiert:


    Typklassen lt. FOH:


    Model HSN TSN KH VK TK
    Opel Corsa-D 1.0 - 44 kW HSN 0035 TSN AFO KH 14 VK 12 TK 15
    Opel Corsa-D 1.2 - 59 kW HSN 0035 TSN AFQ KH 14 VK 13 TK 15
    Opel Corsa-D 1.4 - 66 kW HSN 0035 TSN AFR KH 15 VK 14 TK 16


    Opel Corsa-D 1.3 CDTI - 55 kW HSN 0035 TSN AFS KH 17 VK 16 TK 20
    Opel Corsa-D 1.3 CDTI - 66 kW HSN 0035 TSN AFT KH 17 VK 16 TK 20


    Ob die auch so 100% stimmen kann ich nicht sagen, aber einen ersten Anhaltswert hat man bestimmt. Zumindest kann man dann mal bei der Versicherung anfragen was der Spaß kostet... :rolleyes: