Hallo, der Fanta.
Ja, das klingt gut. Das sollte gelingen.
Schönes Wochenende.
Weltenbummler
Hallo, der Fanta.
Ja, das klingt gut. Das sollte gelingen.
Schönes Wochenende.
Weltenbummler
Hallo Dipson, hallo Lacky 187,
herzlichen Dank erstmal für die Erklärung (ich bin da nicht wirklich im Bilde) und die freundlichen Worte.
Allen wünsche ich ein schönes Wochenende. DANKE.
Liebe Grüße
Weltenbummler
Hallo und guten Abend an Alle im Forum.
Im Moment ärgere ich mich auch vielleicht zuviel über die Sache.
500 EUR sind ja auch keine 50, - aber schaun wir mal.
Liebe Grüße
Weltenbummler
Hallo zusammen und vielen Dank für die freundlichen Antworten.
Ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit meinem FOH.
Er sagte mir zu, mir bei der 70000-er Inspektion behilflich zu sein, entgegenzukommen und mich dort zu unterstützen.
Danke erstmal Allen, die mir hier Rat und Tipps gaben.
Liebe Grüße
Weltenbummler
Hallo liebe Commnity.
ich gehe mal davon aus, dass diese Sache weitere OPEL-Fahrer(innen) betrifft (Meriva, Zafira, ... ) und Opel hält die Zündspulen, die dann eher zwangsweise erforderlich wären, nicht auf Vorrat.
Mir ist das persönlich nicht nachvollziehbar. Ob mir wieder ein OPEl auf den Hof kommt ? - In absehbarer Zeit nicht mehr !
Allerdings auch kein Fahrzeug mit ähnlicher Reparaturstruktur.
Brauche ich nicht und will ich nicht ! Ich muss mich auf das Fahrzeug verlassen können. 100 % , jeden Tag - bei durchgeführter Pflege natürlich.
Beste Grüße aus dem Sauerland
Weltenbummler
Hallo Lacky 187.
Danke für die Nachricht.
Also wären damit alle 4 Zylinder zündtechnisch "erneuert" ?
Andere Frage: Wie kann ich als Automobilproduzent ein unzuverlässiges und fehlerhaftes Teil in die Serie einbauen lassen ?
Bei den Beiträgen, die ich mittlerweile gelesen habe und was darüber verfügbar ist, - so ist das de facto ein technisch nicht zuverlässiges FEHLPRODUKT !
Da musste OPEL (oder die weiteren möglichen Verbaustellen) handeln.
Es kann nicht sein, dass ich - technisch versagend - plötzlich einen Überholvorgang (Landstrasse) abbrechen muss, um Niemanden weiteres zu gefährden.
Das Produkt gehört dann nicht in den freien Verkehr ! Punkt !
Beste Grüße
Weltenbummler
Hallo Marius,
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Die Seite habe ich natürlich besucht, - kenne diese auch von politischer Seite, weil ich mich dort mal darüber beschwert habe,
dass Osteuropäern im Transportsektor Lizenzen über 50 Jahre erteilt worden sind und unsere bundesdeutschen lediglich max. 10 Jahre gelten und eine Überprüfung hinsichtlich Zuverlässigkeit, finanzieller und sozialversicherungsrechtlicher Bedenken hier in D durchgeführt wird. Gleicher Wettbewerb in der EU ist Fehlanzeige und man wollte das vor 15 Jahren klären. Leider bis heute nicht. Stattdessen machen die sich in Brüssel Gedanken, wie eine Banane auszusehen hat !! Lachnummer !!
Es kam da sogar eine Antwort aus Berlin. Damit hatte ich - ehrlich gesagt - gar nicht gerechnet.
Herzlichen Dank, Marius.
Liebe Grüße
aus dem Sauerland
Weltenbummler
Hallo zusammen.
Ich bin gerade auf der Suche nach Urteilen, die mir als Käufer vorschreiben, ausschließlich Vertragswerkstätten nutzen zu müssen,
obgleich die Arbeit in selbiger Güte und Qualität auch anderweitig verfügbar wäre.
Ich habe jedenfalls beim Autokauf KEINE VERPFLICHTUNG unterzeichnet, woraus ich immer OPEL-Vertrags-Werkstätten nehmen müsste.
Liebe Grüße
Weltenbummler
Hallo Marius,
ich wäre jedenfalls bei einer Aktion dabei !
- bin für ALLES rechtsschutzversichert, - lass mal kommen !
Liebe Grüße
Weltenbummler
Hallo liebe OPEL-Gemeinde.
Für mich wäre mal interessant, zu erfahren, ob OPEL das Bauteil beim Hersteller reklamiert hat und vor Allem wann !
Ist ja KEIN Einzelfall.
Beste Grüße
Weltenbummler