Beiträge von corsatrier

    was man sich auch noch angucken könnte, ist der Peugeot 208, ist Prinzip der Corsa nur im anderen Design. Der ist nahezu baugleich. Habe mir den neuen Corsa und den neuen 208 angeguckt, der Peugeot ist ein klasse Auto, wenns nicht unbedingt der Corsa sein muss, als Stadt Auto. Gut gefallen am Corsa hat mir immer, dass er für zwei Leute genau die richtige Größe hat, man findet überall einen Parkplatz und selbst eine Waschmaschine passt komplett rein. Man sitzt selbst mit 1 Meter 90 besser als im hunday tuskon. Ich habe in vielen Neufahrzeugen gesessen und der C. ist nach wie vor ein super bequemes Auto für große Leute im Kleinwagensegment.


    Eine 60PS Kiste würde ich auf keinen Fall kaufen, der Corsa kommt schon mit 80 PS kaum von der Stelle.

    wenn ich dem User hier einen C empfehlen würde, dann einen mit dem 1.4 Motor, denn der ist wesentlich besser und robuster. Den hatte ich im Opel Tigra und der hat nie Probleme gemacht. Der schnurrt wie ein Kätzchen. Den Tigra kann ich übrigens auch empfehlen, ein super Auto. Selbst im Winter hats Spaß gemacht, Cabrio zu fahren. Ist allerdings in der Wartung teurer wie bei allen Cabrios. Qualitativ ist der T. das bessere Auto.

    Steuerketten sind bei Opel auf 120000km ausgelegt. Bei BMW wird der Austausch ebenfalls nach 120.000 empfohlen.


    Man kann das billigste Öl von mannol reinkippen oder das teuerste von Ravenol. Es macht keinen Unterschied.


    Ich finde, dass viel zu viel geschisse ums Öl gemacht wird.


    Hatte früher ein Toyota Celicia, der lief über 300.000 ohne Probleme. Da habe ich 100000km überhaupt kein Ölwechsel mehr gemacht. Hin und wieder kleinen Schluck nachkippen, fertig. Der Wagen war unkaputtbar. Ich glaube, das war das beste Auto, dass die Welt je gesehen hat. Alle zehn Jahre mal Inspektion. Dagegen ist mein Opel die letzte Schrottmühle trotz überregelmäßiger Wartung und Pflege. Montagswagen halt. Zum Glück ist meine Werkstatt gegenüber. Gut, die ersten fünf Jahre waren toll, null Probleme. Steuerkettenprobleme haben alle Hersteller, weswegen Ford und Volkswagen wieder davon absehen. Mein nächstes Auto fahre ich auch keine zehn bis 30 Jahre mehr. In Zukunft wird die Kiste noch innerhalb der Garantiezeit getauscht.


    Mein Corsa ist Baujahr 2009, 4000 bis 5000 € habe ich locker in der Werkstatt gelassen. Gut, Kollege mit 1er BMW hat das allein schon bei einer Steuerketten Reparatur gelassen was ich über die gesamte Laufzeit gesehen ausgegeben habe. Bei Opel ist wenigstens alles noch irgendwo im Rahmen und bezahlbar.

    https://www.repxpert.de/de/news/page-ds33088


    Wenn das bis zum TÜV nächstes Jahr so bleibt, ist alles gut. Dann wird er in Zahlung gegeben. Entweder kaufe ich mir dann den neuen Corsa, den Mokka oder den Astra. Mal sehen. Da er beim Zünden nun nicht mehr RRR RRR RRR macht, nicht mehr rappelt oder klappert, bin ich total happy. Der hiesige Schlosser meinte, wenn man die Steuerkette neu gemacht hatte, sollte man zu jedem Ölwechsel eine Flasche MOS2 reinkippen. Mag ja alles sich subjektiv oder spekulativ anhören, Hauptsache für mich, daß es hilft und ich die Kette nicht nochmal neu machen muss.