Beiträge von DerFanta

    Hallo zusammen,


    ich wollte mir eigentlich schwarze Seitenblinker wie diese hier kaufen und dachte, das wäre mit ein paar Klicks im Netz erledigt. Aber ich kann keine finden, die links wie rechts rückseitig identisch sind entsprechend der Ausbrüche in den OPC Seitenblinkerblenden – genauso wie die Kotflügelausschnitte beim Corsa D Facelift auch! :heulen:


    [Blockierte Grafik: http://picture.yatego.com/images/4e4101ae611b24.6/Abdeckungen_Seitenblinker_OPC-kqh/opc-seitenblinkerblenden.jpg]


    Die originalen bei mir verbauten Seitenblinker haben die Teilenummern 1713414 (links) und 1713415 (rechts) und das gleiche graue Trägergehäuse. Das kann auch nicht anders sein, denn gemäß Betriebsanleitung Seite 171/172 ist zur Demontage der linke Seitenblinker in Fahrtrichtung und der rechte entgegen Fahrtrichtung (also immer nach links) zu drucken. Aber sowohl z.B. JOM Car Parts & Car Hifi GmbH (Amazon) als auch Tuningteile07 (Ebay) haben auf Anfrage nur Sätze mit spiegelsymmetrischen Trägergehäuse im Programm. :was:


    Mutmaßlich hat Opel mit Einführung des Facelifts die Geometrie des rechten Seitenblinkers geändert: War das rückseitige Gehäuse bis dahin genau gespiegelt konstruiert, ist es ab der Überarbeitung identisch (spart ja auch Herstellungskosten). Aber bei den Tuning-Lieferanten scheint das nicht so recht angekommen zu sein...


    Oder hat irgendwer schwarze Seitenblinker mit chromfarbenem Mittelteil in seinem Facelift-Corsa bzw. in den Seitenblinkerblenden und kann mir seine Teilequelle nennen?


    [Blockierte Grafik: http://www.zafira-forum.de/garage_attachment.php?id=2547]


    Viele Grüße, DerFanta


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi MrHallo2210,


    Wenn es um keinen OPC Corsa aber bereits das Faceliftmodell geht, dann gibt es direkt von Opel eine Zierabdeckung / Blende für die Grillspange in glänzendem schwarz. Das Anbauteil hat die Teilenummer 1322014 / 13398181 und wird direkt mit rückseitig angebrachtem doppelseitigem Klebeband zur einfachen Montage geliefert. Über eine faire Werkstatt bestellt kostet die 146 €, oder Du schlägst einfach hier für 129,50 € inklusive Versand zu.


    Entsprechende Teile von Fremdanbietern sind mir leider keine bekannt...


    Grüße, DerFanta


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ein herzliches Hallo nach Hanau!


    Wie Firestalker schon geschrieben hat, muss der Auspuff zu Deinem Motor Z12XEP passen: OPC line ist erstmal nur eine kosmetische/akustische Sache, aber der technische Aufbau eines Endschalldämpfers ist immer angepasst auf eine (oder ein paar ähnliche) Motorisierung. In der von Dir genannten Anzeige hat der Verkäufer es aber leider versäumt, dies anzugeben. Angesichts Deiner Fotos vom Ausschnitt in der Heckschürze (nachträglich selbst ausgesägt) sollte das Endrohr des fraglichen OPC line Auspuffs hinpassen.


    Frage also den Anbieter, welche Motorisierung sein Corsa hat. Ist es eine andere, würde ich an Deiner Stelle kurz beim FOH anrufen: „Passt ein originaler OPC line Auspuff für einen Corsa D mit ... Hubraum und ... PS auch auf meinen mit 1.2L und 80 PS?“ Dann weißt Du es genau und kannst, wenn eh schon mal am Apparat, Dir auch ein Vergleichsangebot über einen neuen (0 km gelaufen!) incl. Einbau unterbreiten lassen. :D


    Grüße, DerFanta

    40 Euro ist dann doch mehr als nur „wenig teurer“, ganz abgesehen vom Umbauaufwand mit Dachhimmel abmontieren etc.


    Ich habe heutefrüh auch mal den Praxistest alleine mit Schraube gemacht – bin ja für alles offen :saint: : Statt der kompletten BMW Kurzstabantenne habe ich nur den in diese eingeschraubten, austauschbaren Gewindestift aus Messing in den Antennenfuß geschraubt (Antennenlänge weniger als 10 mm)


    Das Ergebnis ist wenig überzeugend: Starke Sender sind mit mehr oder weniger Rauschen zu empfangen, bei mittleren und schwächeren ist nur noch ein Rauschen zu hören. :thumbdown: Wäre ja auch zu schön gewesen...


    Viele Grüße, DerFanta

    Ich habe mir auch als Ersatz für die „Opelpeitsche“ die nur 83 mm kurze BMW Kurzstabantenne Sport (Teilenummer 65 20 2 296 761) geholt: Eigentlich unter anderem für den 1er und Z4 hergestellt passt sie dank gleichem Gewinde auch ohne weiteres auf den Antennenfuß beim Opel Corsa D und sieht auch hier gut aus! Gibt es ab 20 Euro z.B. hier in der Bucht. :top:


    Ich kann es kaum glauben angesichts der geringen Länge, aber: Der Empfang ist tatsächlich genauso gut wie mit der originalen Stabantenne! Mein Lieblingssender ist auf meiner täglichen Strecke nicht durchgehend ideal zu empfangen (streckenweise etwas verrauscht) und daher ein geeigneter Test, und die Empfangsqualität blieb unverändert gut.


    Viele Grüße, DerFanta


    Tipp: Ein Spritzer Kupferspray o.ä. auf das Gewinde vor der Montage verbessert den Kontakt und verhindert ein Festrosten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die einzig verbindliche Auskunft über alle für Deinen Corsa ab Werk zulässigen Reifen- und Felgengrößen gibt Dir Dein CoC = Certificate of Conformity.


    Mir zeigt dazu der Räder- und Reifenumrüstkatalog: Dein Corsa D ohne die Option "Sportfahrwerk" hat keine Zulassung für Felgengrößen jenseits der 16 Zoll – siehe darin Blatt Nr. 35: direkt der erste Spaltenblock betrifft Deinen Z13DTH mit Basisfahrwerk, und im Block darunter gilt für einen Z13DTH(3), also MIT Sportfahrwerk.


    Genau diese Information hat auch der FOH, und typisch Scheuklappendenken fällt ihm auch nichts besseres dazu ein... :spinner:


    Also weiterer Ablauf für Dich: Lasse Dir einen Termin bei einem Gutachterbetrieb (z.B. TÜV oder Dekra) für die Abnahme geben und erfrage vorher, was Du mitbringen sollst und wieviel es kostet. Frage ruhig mehrere an, denn wir leben in einer freien Marktwirtschaft! 40 Euro halte ich für sehr sehr günstig.


    Es wird dann vor Ort für alle Extrempositionen der Räder (z.B. nur vorne links und hinten rechts belastet) geprüft, ob irgendwo etwas schleift und damit die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden könnte. Ist das nicht der Fall, bekommst Du die Unbedenklichkeit dieser einen Fahrzeug-Räder-Kombination bescheinigt und kannst Sie Dir optional (gegen Aufpreis!) direkt in Deine Zulassungsbescheinigung eintragen lassen. Dann brauchst Du keine zusätzlichen Papiere dafür mit Dir rumzuschleppen!


    Viele Grüße, DerFanta

    @Strangedevil Der Anschluss an die vorhandene Elektronik scheint wirklich vorbildlich einfach gelöst zu sein. Aber das die Dinger gleichzeitig eine vollwertige Unterbodenbeleuchtung sind, hättest Du schon dazu schreiben sollen!


    Derartige übertrieben hellen Varianten sind im Laufe des Threads oft bemängelt worden – oder hast Du die vorigen Beiträge gar nicht gelesen? ;)


    Viele Grüße, DerFanta