Beiträge von DerFanta

    Ich las schon davon, vom OPC die Antenne zu nehmen. Gibt's sonst noch Alternativen?

    Hallo Tekkle,


    Herzlich willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt ;)


    Ich habe aus rein optischen Gründen eine Sportantenne von BMW im Einsatz. Die ist sehr kurz und sollte das Problem lösen. Der Radioempfang wird dadurch meines Erachtens nur minimal schlechter. In meinem Tuning-Tagebuchbeitrag dazu habe ich ein Fotovergleich mit eingestellt.


    Viele Grüße,

    DerFanta

    Hallo Corsaking,


    Herzlich willkommen hier und alles Gute zu Deinem Corsa!


    Ob die Steuersignale der Lenkradtasten durch derlei Zwischenstecker überhaupt abgegriffen werden könnten, um damit über die etablierte Blutoothverbindung die App zu steuern, kann ich nicht sagen. Aber Nachrüstsätze wie der von Dir verlinkte speisen lediglich das per Bluetooth empfangene Audiosignal in den AUX Eingang des Radios ein, und nicht mehr. Zwei Litzen für die Stromversorgung des Empfängers, zwei Litzen für das Audiosignal, das wars.


    Viele Grüße,
    DerFanta

    Ich kann mir auch keinen Reim drauf machen. Gerade Folierung ist ja dann doch eher unüblich durch einen FOH.


    Letztliche Gewissheit über die original ab Werk verbaute Ausstattung gibt ein Check über die Fahrgestellnummer. Wenn Du Deine FIN in diesem Beitragsstrang postest, kann Dir vielleicht ein User mit Datenbankzugang die Details auflisten. Ansonsten kann man einen Ausdruck davon auch beim FOH bekommen, nur dass das mancherorts nicht für kleines Geld in die Kaffeekasse sondern gegen teuer Geld auf Rechnung erfolgt...

    Hi Symphobia,


    Auch mir ist kein Sondermodell des Opel Corsa D mit solch einer Folierung bekannt.

    Und es gab zwar etwa bei den Color Strips Modellen weiße Felgen, aber speziell diese Felgen gab es meines Wissens ausschließlich in Silber - zuerst mit dem Modell Active. Die Broschüre vom Dezember 2012 zeigt die damals verfügbare weiße Felge etwa auf seite 19 und eine Komplettübersicht der ab Werk verfügbaren Felgen auf Seite 36. Eine Felge mit der Geometrie wie Deine taucht hier erstmals auf als „Leichtmetallrad im „Active“-Design (P05)“ und erhält in späteren Ausgaben den neutraleren Namen „Leichtmetallrad im „V-Speichen“-Design (P05)“.


    Viele Grüße,

    DerFanta

    Hallo MindestCorsa ,


    Was den kleinen Center Speaker angeht muss ich persönlich sagen, dass er im Zusammenspiel mit den übrigen sechs Lautsprechern am Touch & Connect klanglich einen echten Mehrwert bringt: Er schließt dezent die Lücke zwischen links und rechts, und dank Frontscheibe scheint sein Klang quasi direkt aus der Blickrichtung zu kommen. Manchmal wünschte ich, ich könnte ihn noch etwas höher pegeln (für Hörbücher zum Beispiel), aber da enttäuschen leider die Klangeinstellungsmöglichkeiten des Radios...


    In diesem Beitrag habe ich den nachträglichen Einbau ausführlich dokumentiert (inklusive Teilenummer) und im letzten Beitrag noch mal meinen Eindruck geschildert. Vielleicht ist Dir das eine Hilfe.


    Viele Grüße,

    DerFanta

    Edition100 Vielen Dank für Deinen Bericht! Dann dürfte meiner wohl auch unter die fehlproduzierten Scheinwerfer fallen. Bisher hat aber noch keine TÜV-Prüfer dazu etwas gesagt – mutmaßlich weil die Eintrübung am hintersten Ende liegt und sie somit keine Beeinträchtigung der Lichtabstrahlung in die beabsichtigten Richtungen hat.


    Da das dort verbaute Leuchtmittel (Typ T20 bzw. W21/5W) Tagfahrlicht und Standlicht in einem ist (zwei Glühfäden nebeneinander) und bei diesem Herstellungsjahr sowohl Standlicht als auch Tagfahrlicht zwingend vorgeschrieben ist, würde das Fehlen dieser Beleuchtung bei der TÜV-Prüfung erst recht auffallen und zu einer Mangelnotiz führen.


    Auch alternative Leuchtmittel sind mit Vorsicht zu genießen – LED-Leuchtmittel z.B. gibt es meines Wissens gar keine mit Straßenzulassung. Für einen Eindruck der Lichtabstrahlung wirf mal einen Blick in meinen direkten Vergleich von W21/5W Leuchtmitteln.

    Viele Grüße,
    DerFanta

    Edition100 Das wäre super, danke! Denn wie gesagt zeigt mein Scheinwerfergehäuse auf der Fahrerseite ein praktisch identisches „Schadensbild“ (wenige Zentimeter klein). Bisher war ich der Meinung, dass das ein Produktionsfehler oder vom Vorbesitzer verursachter Einzelfall ist. Daher bin auch ich gespannt...


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo Michael,


    Das ist echt ärgerlich! Mein Auto ist Deinem in Ausstattung ziemlich ähnlich. Ich kenne dieses Verhalten jedoch nicht, aber es macht stutzig, dass trotz Austausch des Scheinwerfers sowie Leuchtmittels das Problem weiterhin besteht. Das Leuchtmittel scheint mehr Strom zu erreichen als es in Licht umsetzen kann ohne zu heiß zu werden. War und ist denn eine Osram H9B verbaut?


    Und noch etwas: Ich vermute, dass die sichtbaren Verfärbungen an der hintersten Ecke des Scheinwerferfrontglases nicht von einem zu heiß werden AFL-Leuchtmittel herrühren. Ich habe dort wie gesagt keinerlei Überhitzungsprobleme (Leuchtmittel und -halter intakt, Fassungsumgebung unauffällig) aber auch bei mir sieht der Scheinwerfer auf der Fahrerseite ähnlich aus. Sind denn Leuchtmittel gemäß Spezifikation für Standlicht/Tagfahrlicht verbaut (die sitzen direkt bei dieser Ecke)?


    Viele Grüße,

    DerFanta

    Hi Rolfi ,


    Fragen kostet nichts, aber dafür müsste halt der Opel Blitz abgeklebt werden, da er bei dieser originalen Abdeckung wirklich sauber ausgespart ist und deshalb chromfarben bleibt. Wobei ich auf dessen Auskunft gespannt wäre, denn 1. sind meines Wissens verchromte Flächen für Lackierer ein Grauß und 2. lässt sich der Grill nicht mal eben ausbauen zum Lackieren, was großflächiges Abkleben und komplette Lackierkabinenbelegung nötig macht.


    Plastidip wäre wohl auch eine mögliche Lösung, aber damit habe ich keine Erfahrung.


    Viele Grüße,
    DerFanta