Ich war damit recht zufrieden, da ich z.B. das Harz sehr gut und leicht wegbekommen habe.
Der Lack fühlte sich danach wieder schön glatt an 
Stufe 6 ist schon recht grob, die Lackreinigung geht zügig von Hand, ergibt aber auch kein schönes Finish - was auf hellen Lacken nicht so auffällt, auf dunkleren aber schon!
Welche Lackfarbe hast du, auch Casablancaweiß?
Den Lack schön glatt bekommst du am schnellsten und effektivsten (wie Kolli schon schrieb) mit Knete und viel Gleitmittel.
Die blaue von Petzolds funktioniert für mich am besten und als Gleitmittel reicht ein wachsfreies Autoshampoo gemischt mit destilierten Wasser.
Mit der Knete bekommt man Baumharz, Insektenreste, Flugrost, Teer usw. wesentlich leichter vom Lack als mit der mühseligen Handpolitur.
Zitat
Gibt es evtl. etwas vergleichbares eurer Meinung nach?
Meguiars Ultimate Compound kann ich empfehlen, hat anfangs eine hohe Defektkorrektur und da sich die Schleifpartikel während der Politur zersetzen, bekommt man ein klasse Finish hin.
Aber wie nach jeder Politur sollte der Lack danach versiegelt werden.
Zitat
Wie gesagt, alles in einem würde ich perfekt finden.
Es gibt eine ganze Menge "All-in-One" Produkte, die aber meiner Meinung nach nur für die schnelle Aufhübschung zwischendurch taugen.
Nicht aber für eine Aufbereitung bei Kratzern, Defekten und schon garnicht beim Schutz der Monate halten soll.
Zitat
Ps: ist evtl. noch eine Nanoversiegelung nach der Anwendung nötig? 
Eine Versiegelung sollte immer auf den Lack, egal ob Wachs, Polymer, Teflon, Silikat usw...
Wenn eine "all-in-one" Politur verwendet wird, natürlich nicht - allerdings sollte man für eine Auffrischung wissen was die angewendete Politur als Lackschutz beinhaltet.
Seit ein paar Wochen habe ich diese Teflonpolitur und damit den 2 Jahre alten brilliantschwarzen Scenic meiner Holden poliert und finde, dass es eine "schnelle Alternative" zum herkömmlichen (2)3-Schritt-Programm ist! Und außerdem kann man sich auch noch das Abkleben der Dichtungen sparen, da es sich nicht festsetzt und einfach abgewischt werden kann.
Zum Schutz kann ich noch nicht viel sagen, da es erst vor ca. 3 Wochen angewendet wurde.
Mein Favorit- auch für die Felgen, ist aber immer noch Power Lock Ultimate von Menzerna auf gründlich poliertem Lack
Nach 2-3 Wochen im bewaldeten Gebiet mit Baumsaft und viel Blütenpollen, ist vom weißen Lack meines Corsas nicht mehr viel zu sehen.
Er wird dann eingeschäumt, die Drecknester an Türgriffen usw. mit einem weichen Pinsel bearbeitet, mit Hochdruck abgespült, anschließend mit einer Kanne Regenwasser aus der Tonne "getrocknet" und steht wieder strahlendweiß da (mit schwarzem Dach) - ohne dass ich Eimer und Waschhandschuh auspacken musste
[/quote]