Die TÜV Geschichte ist nun zu einem Ende gekommen. Ich möchte sie euch natürlich nicht vorenthalten. Sie ist sowohl witzig als auch traurig.
________________________________________________________
Ich wurde erneut bei zwei Prüfstellen ausgelacht. Wäre ein unmögliches Vorhaben, was ich da machen will.
Bei der insgesamt fünften schaute sich ein Prüfer dann zumindest die Karre an. Das erste Mal, dass ein Prüfer überhaupt die Karre sah!
Als erstes wollte er dann die ABE der 17 Zoll DBV Felgen sehen. Er müsse sich da in allen Bereichen absichern, dass ich das Fahrzeug nicht nachträglich noch verändere. Nach langem hin und her mit der ABE akzeptierte er, dass die Felgen wirklich auf dem Corsa gefahren werden dürfen und alles ordnungsgemäß verläuft (Das Gutachten hat er übrigens nie mit den Felgen verglichen). Dass ich 30mm Spurplatten auf beiden Achsen habe und dadurch die Reifen aus den Radkästen rausgucken, ist ihm nicht aufgefallen (!!!)
Anschließend unterstellte er mir, dass ich die hinteren Scheiben getönt hätte, und fing an wie wild an den Kanten herum zu pulen um eine vermeintliche Folie abzuziehen. Ich habe natürlich nichts getönt...
Beim Lichttest übersah er die Vollbestückung aller Lampen mit Mtec Super White. (Ja er kontrollierte wirklich das Licht)
Er hantierte weiter unter dem Fahrzeug, als ein zweiter Prüfer dazu kam und sich über das bereits vom Kollegen abgenommene HG HFI Kit beugte. Er machte den Eindruck, als wolle er einen Fehler finden und mir Ärger machen.
Er fragte "und was ist das?". Er zeigte auf den Luftmassenmesser.
Ich verdutzt "das ist der Luftmassenmesser".
"Hast du dafür auch eine Nummer?"
Ich schaute ihn an wie ein Auto. "Das ist ein Originalteil mit GM Nummer"
Er: "hmmm... und was soll der bitte messen?"
Und ja! Auf seinem Namensschild stand Dipl. Ing.
Ich bin völlig fassungslos.
Er dampfte dann letztlich ab und verschwand in seinem Büro. Wahrscheinlich erstmal in Wikipedia nach "Luftmassenmesser" gesucht.
Mein erster Prüfer dokumentierte penibel weiter das ganze Fahrzeug und machte überall Fotos, um sich "abzusichern". Er machte auch Fotos vom Motorraum. Hier verliefen zwei Kabel für Öltemperatur und Ladedruck am Kabelbaum befestigt mit Kabelbindern (!). Er war überzeugt, dass meine Abgasanlage ein E Zeichen hätte und das Teilegutachten sich darauf nicht beziehen würde. Er könne es aber eintragen, wenn ich eine technische Zeichnung hätte. (Ja das ergibt keinen Sinn)
Den Ladeluftkühler trug er mir dann auch ein, ohne jemals die Teilenummer gelesen zu haben. Die ist nämlich schwer zu sehen, aufgrund des unteren Gitters. Bei seinen Versuchen den LLK zu erkenn stützte er sich außerdem mit der Handfläche auf meinem Splitter aus England (ohne jegliche Gutachten oder Prüfungen) ab. Er hat auch hier nie etwas gemerkt.
Außerdem ist ihm nie die A16 Z16 Problematik in den Gutachten aufgefallen. Das Corsa Modell änderte sich bei ihm auf dem Notizblock auch einige Male von GSI 110KW auf OPC.
Letztlich nahm er Ansaugung und LLK als normale Eintragung ab. (Keine Einzelabnahme)
"Wenn dich die Polizei aber anhält, bist du aber trotzdem nicht ganz geschützt. Die Abgasanlage darf ja nur so laut sein wie die Serienanlage, weil sie ein E Zeichen hat." Wo ist da der Sinn? Ich kaufe einen Sportauspuff, damit dieser eben NICHT die Serienlautstärke hat! Natürlich ist das Ding lauter als Serie! Dafür existiert es nunmal!
------------------------
Nach einer GTÜ Prüfstelle, fünf Telefonaten mit dem TÜV, zwei abgewiesenen TÜV Besuchen, einem Prüfer, der sich tatsächlich der Eintragung erbarmte und dieser langen, verwirrenden Geschichte sehe ich nun keinen Wert mehr in TÜV oder deren Gutachtern. Wir bewegen uns in Deutschland auf einer sinnlosen Scheinbürokratie mit idiotischen Vorschriften und schwachsinnigen Regelungen.
_______________________________________________________
Habt auch ihr stark negative Erfahrungen in diese Richtung gemacht? 