Der Thermostat hat einen eigenen Fehlercode. Der Kühlmittelsensor übrigens auch, da steht in der Beschreibung dann einmal Motor und einmal Kühlerausgang.
Beiträge von KingCreasy
-
-
also so was kann man eigentlich anhand der datenliste feststellen welcher Sensor es ist. Im Zweifelsfall Stecker abziehen und Wert beobachten, sollte auf -40 Grad fallen.
Das Bild von dir zeigt den thermostat, da sitzt kein kühlmittelsensor. Der 2. Kühlmittelsensor von deinem Auto sitzt rechts am Motor, seitlich am Zylinderkopf. Da ist so ein Stutzen wo glaube ich 2 dicke und 1 dünner Kühlmittelschlauch abgehen
-
So einfach wird das leider nicht denke ich. Das AFL-Steuergeröt muss verkabelt werden und erstmal besorgt werden. Ist bestimmt machbar aber sehr aufwendig, und ob es das dann wert ist??
-
funktioniert einwandfrei. Sind im Prinzip AFL Scheinwerfer mit Halogenfunktionen. Ohne Kurvenlicht und Abbiegelicht. Verarbeitung ist auch in Ordnung. Bei mir war lediglich ein Pin vertauscht, daher habe ich auch die Belegung rausgesucht und verglichen.
-
Der User heißt caffo86, allerdings musst etwas Geduld haben. Kann sein, dass man ne Woche auf ihn warten musst und er ist Italiener
-
hier im Forum gibt's nun guiseppe, der kabeladapter verkauft. Sind dann allerdings ohne AFL und kurvenlicht Funktion. Habe den bei mir auch verbaut und versuche langsam (wirklich langsam) zu schauen was noch alles fehlt bis das AFL funktioniert wie es soll
-
Gern geschehen, willst auf AFL umbauen?
-
hier die pinbelegung, hoffe man man es lesen
-
Das kann sein, der originale LLK soll ja auch anscheinend nicht das gelbe vom Ei sein.
Meiner hat übrigens bei dem Wetter auch eine Normaltemperatur von 98 Grad, also ist bei dir alles in Ordnung. -
Beachten musst dabei nichts besonderes, außer dass du ein anderes Entriegelungswerkzeug brauchst.
Entweder kaufen (wenns das noch gäbe) : klich mich
oder zum FOH fahren und lieb fragen ob er es dir ausbauen kann
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.