Beiträge von KingCreasy

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann kocht dein Ausgleichsbehälter bei 105° über, das sollte nicht sein.

    Bei dem 1.4er fängt der Lüfter erst ab ca. 105-110° mit laufen an.

    Als erstes würde ich mal einen neuen Deckel vom Behälter besorgen und dann die Temperatur mal auf max. 110° kommen lassen, da sollte der Lüfter definitiv angehen und nicht überkochen.

    Die 1.6er Turbos sind ungefähr 10° früher dran, die laufen etwas kühler, ab ca. 95° Grad kommt der Kühlerlüfter.

    Die Nummer steht auf allen Schlüsseln und ist immer dieselbe, unabhängig von der Fräsung.

    Ich vermute, dass man dir einen falschen Schlüssel bei Auslieferung gegeben hat, das kann passieren.

    Anletnen kannst du den Schlüsdel nichr selber, es ist ein Diagnosetester erforderlich

    Federn sollten immer achsweise getauscht werden, die noch ganze Feder ist genauso alt und die Wahrscheinlichkeit dass sie bald brechen wird ist hoch.

    Zudem kann sich das Fahrverhalten verschlechtern, wenn du eine neue und eine alte hast

    Batterien wirst du nicht einzelnd bekommen. Sinn würde es vermutlich machen die Sensoren zu tauschen, ist aber eine Preisfrage. Sofern du nicht sowieso neue Reifen brauchst würde ich es lassen, das kostet zuviel, zumal du ja 8 Sensoren benötigst.

    Zum Steuergerät..... schön, dass es so leicht zu lösen war. Hast du ein neues oder gebrauchtes genommen?

    Der Ventildeckel ist nicht mit Dichtmasse eingebaut GreyDarkness . Die 3-4 kleinen Kleckse an den Übergängen mal ausgenommen.

    Es handelt sich lediglich um eine geformte Dichtung aus Gummi. Mir der Zeit wird die aber etwas hart und klebt fest. Demontage aber wie beschrieben, mit sanfter Gewalt probieren.


    Neue Dichtubg kostet um die 30€, neuer Deckel von Febi/Opel um die 150€ im Netz.