Beiträge von Jasson

    so nun ein kleines Update zu dem Thema:


    Hinten wurden Scheiben und Beläge auf Kulanz getauscht, seitdem ist hinten ruhe und die Beläge hängen nicht mehr dauerhaft auf der Scheibe ...


    Leider ist es immernoch nicht weg, anscheinend ist es im vorderen Bereich. Warum die dort nicht mal nachgeschaut haben wo genau es her kommt weiß ich auch nicht ...
    Ich hatte den Tag dann zufällig neben dem Auto gestanden und konnte das Geräusch vorne(links) orten. Leider ist Opel nicht bereit sich der Sache anzunehmen, dh. es kommt nur ein Tausch auf meine Kosten infrage :wb:
    Da kommt Freude auf wenn das Auto quasi neu ist ....


    Nunja ich hab mir überlegt erstmal die Beläge selbst zu wechseln(da man diese zwischen 36 und 60€ bekommt), da ich vermute dass diese verglast sind. Die Geräuschkulisse macht einem zum Teil dann doch schon etwas angst... Wenn es Neuigkeiten gibt meld ich mich nochmal ;)

    Naja der T wurde größtenteils(ausschließlich?) nur im Jahr 14 gebaut...
    Habe heut mal geschaut und mit der Werkstatt telefoniert.
    Falls möglich muss ich mit etwa 120€ rechnen (inkl. Schalter usw.), daher natürlich die Idee ob ich den selbst besorge ....


    BCM ist das 13424260, Kupplungsschalter ist drin, Nebelscheinwerfer hat er auch (wurde am Anfang des Threads erwähnt...). der BC wird denke ich freischaltbar sein, er hat sowohl das Display im Tacho als auch das Große Display überm Radio.


    Den Schalter selbst hatte ich heut auch schon mal draußen, hatte nur leider nicht nach dem Kabel geschaut >< Wenn ich es in den Threads richtig verstanden hab befindet sich das Kabel quasi hinter dem Lenkrad und noch im rückseitigen Bereich des Teils in dem die Schalter stecken - Richtig? Dort schaue ich dann ob Pin 20 belegt ist. Darf dieses Kabel einfach gezogen werden oder muss dort noch etwas beachtet werden, bzw. sieht man pin 20 vielleicht direkt von der oberen seit?


    Würde mich über ein paar Erfahrungen freuen, hab schiss was kaputt zu machen! ;)

    ohje hört sich mies an!
    So gewinnt man bestimmt keine Kunden...


    Wir haben 2 Corsas in unserer Familie, der eine auch bj. 2010 oder 11 hat bisher keinerlei Probleme, außer das "Serienproblem" mit der durchgerosteten Motorhaube -> wurde übrigens auch weit nach der Garantie noch auf Kulanz getauscht!
    Und eben meinen Corsa 1.4 T Bj 2014. Dort ist bisher (seit 9Tsd km) alles bis auf die Bremsen top. Diese quietschen zt. sehr laut.


    Wie ist denn dein Fahrverhalten mit dem Corsa? Kurzstrecke...Langstrecke ...?
    Aber eine Ölpumpe kann natürlich in seltenen Fällen auch mal kaputt gehen...
    Der Rest hört sich echt nach Pfusch an, vielleicht hat ein Azubi am Auto geschraubt... Ich hatte es mit meinem alten Honda aber auch mal, dass nach dem Austausch der Staubmanschette die Antriebswelle rausgerutscht war (obwohl man wg. Spezialwerkzeug diese eigentlich nicht hätte abnehmen müssen....war wohl ein neuer MA) das war da allerdings zum Glück in der Werkstatt passiert und wurde dann sofort behoben...


    Ich hoffe es ist bei dir bald eine Besserung in Sicht! Viel Glück!

    jup recht hat er .... geht wieder los ;)


    Hinnehmen möchte ich das allerdings nicht, normal kann das nicht sein, dann passt dort definitiv irgendwas nicht zusammen - ist meine Meinung.
    zumal die Schäden schnell mal sehr groß werden können wenn die Bremse mal ausglüht ....


    Ich fahre auch meiner Meinung nach genug, würde ich immer nur 2km am Tag fahren wäre das was anderes...


    Außerdem ist es beim Rückwärts fahren ganz schlimm, wenn ich dort bremse macht er häufig ein lautes Geräusch - man könnte denken, ein Zug bremst neben mir :klatschen:
    Gelegentlich kommt diese Geräusch nun auch bei stärkeren Bremsungen.
    Das mit der Handbremse hab ich auch eine Weile die letzten paar km auf dem Nachhauseweg probiert, mal mehr mal weniger, hat letzendlich aber nichts gebracht.


    Ich war mal wieder bei der Fachwerkstatt, dort wird nun ein weiterer versuch (Gewährleistung oä. - Opel) probiert, dafür wurden Fotos gemacht.

    Moin! Ein kleines Update zu dem Thema,


    In der Opel Fachwerkstatt wurde dann festgestellt, dass hinten links die Beläge recht stark geschliffen haben. Man konnte sie mit einem Schraubendreher zurück drücken, sobald man aber gebremst hatte hingen sie wieder.


    Nun wurde die komplette Bremsanlage, auch vorne, einmal gereinigt und mit einer Paste versehen(keine Kupferpaste, aber so ein silbernes Zeug), damit wurde auch nicht gespart.... ><
    Es ist definitiv besser geworden, vor allem die lauten Schleif Geräusche sind weg. Gelegentlich quietscht es ein bisschen beim leichten Bremsen, das verschwindet aber wenn man etwas stärker bremst.


    Die komplette Reinigung wurde vom Händler bei dem ich das Fahrzeug vor ein paar Monaten gekauft hatte übernommen. Allerdings musste man dort schon sehr rumnölen....
    Die Reinigung nur hinten hätte sonst wohl um die 80€ gekostet.
    Das wäre mir definitiv zu teuer gewesen... Da hätte ich eine andere Werkstatt aufgesucht oder es selbst gemacht. Für 80€ bekommt man zum Teil schon die Beläge gewechselt...


    Ich werd es weiter kritisch beobachten.

    Danke :)


    Der Verbrauch liegt bei 6,8l bei Autobahnfahrt mit max. 140 km/h
    Und bei kurzstrecken sind es maximal 7,5l


    Beide Werte sind mit viel Klimaanlage und mit Licht gefahren ;)
    Wie sieht das bei dir aus?


    Derzeit teste ich Superplus Sprit, ich finde er läuft etwas sauberer und ein wenig spritziger aber kann auch Einbildung sein. Es ist umstritten ob Autos mit Superplus besser laufen oder gar mehr Leistung haben. Mal schauen was es bringt.


    Worum ich dich bitten würde, wenn du mal bei kaltem Motor fährst und die Außentemperatur vielleicht auch irgendwo unter 20 Grad ist, könntest du beim raus Beschleunigen horchen ob der Turbo dann Rasselgeräusche macht? Ist bei mir nicht sonderlich laut also die Fenster muss ich schon öffnen aber ich würd gern wissen ob das ok ist oder nicht. Vielleicht ist das ja die Drehmoment Begrenzung die in der Warmlaufphase angeblich stattfindet. Ein bekannter meinte mal Turbos würden Rasseln, wenn sie schlecht "eingestellt" sind. In der Werkstatt konnte man mir dazu nicht viel sagen außer "hm ja könnte normal sein...".


    Das Bremsen Problem ist jetzt nach der komplett Reinigung auf Kulanz übrigens derzeit weg. Hoffentlich bleibt es so.



    Hab ich auch schon gehört, ich gucke mal, schaden sollte es ja eher nicht.


    Ich werde mal schauen was sich dort noch mit der Gewährleistung und/oder Kulanz machen lässt. Ich finde halt den entstandenen Grad an der Bremsscheibe auch merkwürdig(falls er nicht von Anfang an so war!), solch eine Abnutzung hatte mein alter(Honda) nach 15 Jahren nicht und dort waren die bremsen Top - gut der hatte 200KG weniger auf dem Buckel und nicht so viel power unter der Motorhaube.... Trotzdem komisch!

    Huhu!


    Bin nun auch endlich mal dazu gekommen meinen Vorzustellen!


    Ist ein 2014er Opel Corsa 1.4 Turbo(Benziner) mit 120PS. Ich bin was das Fahren und den Verbrauch und co angeht sehr zufrieden!


    +Besonders genial finde ich das Fahrwerk bzw. das Fahrverhalten, das bei den Autos die ich bisher mal so gefahren war nicht annähernd so gut war. Der T hat ein Sportfahrwerk verbaut, das bei langen Autofahrten manchmal etwas weicher sein könnte aber ich würde nicht tauschen wollen :)


    +Gefallen tut mir auch der Motorraum, für einen doch recht modernen Wagen sieht dieser noch recht überschaulich aus und ich denke man hat für die üblichen Wartungsarbeiten (die ich aber erst nach der Garantie größtenteils übernehmen möchte) genug Platz beim basteln.


    -Was mir weniger gefällt, ist dass mir eine Motortemperaturanzeige im Cockpit fehlt, auch wenn diese eher unwichtig ist würde ich schon gern wissen ob der Gute auch warm ist


    -Die Version keinen Boardcomputer hat - für Anzeige des Spritverbrauchs und co.


    -Leider quietschen die Bremsen und ich hab das Gefühl, dass die verwendeten Bremsscheiben(beim T übrigens auch hinten zu finden) und Bremsbeläge eher eine schlechte Qualität haben, da auch extrem viel Bremsstaub erzeugt wird der dann die Felgen vollsüfft.


    -Ein Marder war zu Besuch und hat ein paar Schläuche zerknabbert.


    Außerdem wünsche ich mir von dem Auto, dass es mindestens genau so zuverlässig ist wie das alte Auto (15 Jahre ohne unfreiwilligen Stop - Honda).


    Für den Winter muss ich mir noch günstige Felgen suchen und anständige Reifen drauf tun.