Bei mir zeigt der beim Lambdawert (heißt bei mir COMEQR) bei Teillast und Leerlauf immer Lambda 1 an. Bei Volllast geht es dann teilweise bis 0,6 (sehr fett). Kann man das nicht als grobe Orientierung nehmen, ob der Karren gesund läuft oder eher nicht?
Beiträge von schraxx
-
-
Die Felgen sind geil, aber die Aufkleber passen doch eher auf einen KDF Wagen aus Fallersleben
-
Der Corsa E OPC hat eine andere Ansaugung (vorn am Grill) und der zweite Unterflurkat ist weg gefallen. Normal müsste dann aber der Primärkat (nach dem Turbo) mehr als 400 Zellen haben, um die Abgasnorm zu schaffen. Desweiteren soll wohl der LLK geändert worden sein. Rein von den Abmaßen ist der aber genauso wie der alte.
Von den Messwerten her, ist der B16LER im Corsa E aber langsamer als die NRE. Vor allem obenraus verliert der dann doch ein paar Sekunden und das obwohl das Getriebe im 6.Gang kürzer ist.
-
Wenn man den original Trichter im Oberteil entfernt und dann den ganzen Kunststoff aufdremelt, kommt man auch auf ca 76mm. Ich hatte mal das Rohr im Oberteil entfernt und wollte es 'schön' haben. Vor kurzem habe ich dann mal mein 76-80mm Bassreflexrohr reingeschoben und das würde mit etwas Anpassungen reinpassen.
Wie hat das denn Klasen gelöst? Ich habe von dem Laden noch nie viel gehalten ...
-
Inwiefern soll denn die Luftmasse falsch gemessen werden? Für Änderungen in der Ansaugung (kalte Luft, Luftfilter neu/alt, etc) ist die Kurzzeit/Langzeitgemischanpassung da, um auf Lambda 1 zu kommen. Das mit dem Gemisch ist bei Vergasermotoren ein Problem oder bei Motoren die keinen LMM haben.
Das Thema FEBI habe ich übrings auch schon wieder zu den Akten gelegt. Keine Ahnung warum, aber der Filter hat sich verformt und passt nicht mehr 100pro, so das es auch absolut sicher abdichten kann. Wenn der nach ein paar 1000 km schon so aussieht, will ich nicht wissen, wie der nach 10 000km aussieht. Habe jetzt wieder den Sandtler drin und gut ist. Der passt besser als original ...
-
Beim Opeltreffen Oschersleben bin ich 20min mit den OEM Belägen gefahren, da meine anderen noch nicht da waren. Man kann der OEM Bremse viel vorwerfen, aber Fading hatte ich noch nie gehabt. Die Bremswerte an sich, sind nicht so pralle, aber die Bremse hält durch. Kommt natürlich auch immer auf den Fahrstil darauf an. Und sorry, aber im Alltag auf einer Autobahnabfahrt kann man wohl kaum mit einer Rennstrecke vergleichen. Schau, was bei dir an Strecken in der Nähe ist und taste dich heran. Beim Bremsen auch lieber kurz und hart, als lange und zu soft bremsen. Das schont das Material eher, als dieses 'auf der Bremse stehen'. Im Alltag macht die Bremse erst Recht keine Probleme ...
-
Wenn man nicht zu schnell in die Kurve reinfährt und den Reifen nicht überfährt, hat man null Untersteuern. Du wärst der erste der das jetzt vom Corsa E OPC (oder auch der NRE) behauptet. Letzterer hat sogar mit den uralten Conti Sport Contact 2 funktioniert. Entweder fährst du zuviel Luftdruck oder fährst einfach zu schnell in die Kurve rein. Da hilft auch keine Sperre mehr, weil diese ja nur funktioniert, wenn man Gas gibt.
Bin jetzt fast 800 Runden Renne mit dem Corsa gefahren und ich glaube, das ich weiß was das Auto kann und was nicht.
Welche Beläge sind ab Werk beim Corsa E drauf? Die NRE hat ab Werk die Ferodo HP1000 drauf und so schlecht sind die nicht. Nach ca 10min fangen sie langsam an mit rubbeln, aber Fading hatte ich noch nie. Muss allerdings dazu sagen, das ich die Bremsenkühlung vom Astra und Stahlflexleitungen verbaut habe.
Hier mal meine beste Runde vom Montag ohne ESP
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und hier Turn 2 mit ESP
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zeitenmäßig macht das nicht viel aus, ob mit oder ohne. Nur die TC nervt und macht die Sperrwirkung manchmal kaputt.
-
Habe heute mal ein Log mit BMC und dem Febi Bilstein Luftfilter gemacht. Die Kurve 1 (oben) ist die Luftmasse, drunter kommt der Ladedruck und ganz unten ist das Tastverhältnis Ladedruck. Viel Unterschied ist da irgendwie nicht ...
-
-
Die Dämpfer lassen sich beim Corsa D ja - im ausgefederten Zustand - etwas bewegen. Wenn dann noch Klappergeräusche hinzu kommen, ist es wohl das Gummi der Domlager. Bei klappert es auch und die Feder ist - soweit ich das beurteilen konnte - i.O. Werde dann mal Bilder machen ...