Beiträge von DeepToneFN

    Funktionsweise:


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Relais-stromlaufplan-apel.jpg]


    Du hast 2 Stromkreise!


    Der Linke is zur Bestätigung des Relais (Relais-Schaltung).
    Sprich: Wenn dein Relais Strom bekommt, schaltet es den zweiten Stromkreis, wenn nicht, logischerweise nicht :)


    der Rechte ist der eigentliche Schaltkreis (also der deines Radios). Sprich die eine Leitung ist die Masse deiner Handbremse, die andere das Einganssignal deines Radios.


    Sobald du den Stromkreis des Relais schließt (bestätigen eines Schalters), schließt das Relais den andren Stromkreis (sprich der Stromkreis von Handbremse und Radio is geschlossen).


    Funktion:


    Wenn du den schalter deaktivierst (also auf Aus stellst), "denkt" dein Radio die Handbremse ist nich betätigt => DVD schauen wärend fahren geht!


    Wenn der Schalter aktiviert ist (also auf Ein stellst), "denkt" dein Radio die Handbremse ist bestätigt (wenn sie denn auch betätigt ist), und du kannst keine DVD wärend dem Fahren schauen ;) => für TÜV, Kontrolle usw. ;)


    musst mal bei reichelt, conrad oder so schaun nach relais, is meistens ein schaltbild dabei (sollte ungefähr wie oben aussehn).
    Würde gern selebr schaun, muss aber jetzt los (EM ruft) :D


    EDIT: achso, eine Leitung des geschaltenen Stromkreises wird nicht angeschlossen ;) die eine, wie schon geschrieben, auf die Masse der Handbremse

    ich würd einfach dazwischen nen Relais verplanzen, das anspringt sobald du einen Taster/Schalter betätigst.


    Somit kannst du denk das Problem mit der Handbremse auf einem ordentlichem "illegalem" weg beseitigen :D


    Wenn unfall, kontrolle oder tüv, einfach schalter umlegen, und das ding funktioniert nur noch wenn die Handbremse angeschlossen ist ;)

    die originalen Teile (a la radlager etc.) werden mehr belastet, das stimmt wohl, aber Ingenieure rechnen immer einen Sicherheitsfaktor mit ein (meist 1,5) womit rein bauteilmäßig 50% mehr belastung auftreten könnte!


    Wir sind nicht im Rennsport, wo alles auf das maximale optimiert wurde *g*

    also im normalfall (auser er wird extrem lauter) wird das denk keiner feststellen, oder legt sich die Polizei bei euch unters auto? :)


    Allerdings solltest du immer die möglichkeit haben, auf "die schnelle" wieder den normal zu montieren, da dich die Polizei auffordern kann, das auto bei denen checken zu lassen.


    Machen se zumindest teilweise bei uns *g*


    Und natürlich, wenn du Tüv hast ;)


    Wenn du in einem Unfall beteiligt bist, und man stellt fest du hast illegale (nicht zulässige) Sachen am Auto, erlischt dein Versicherungsschutz.


    Somit bleibst du auf den Kosten sitzen.



    kommt zwar selten vor.....aber möglich wärs.

    Zitat

    Original von Cordi
    Gleiche erfahrung habe ich auch gemacht !!!
    20 mm Platten und 215er reifen passt nicht !!! Schleifen dann !!!
    15 mm sind jetzt drauf und passt auch vollbeladen !


    Gruß


    kannst du mal ein Bild deines kleinen reinstellen (nich falsch verstehen :D )
    würd mich interessieren, wies mit 15mm Spurplatten aussieht (hab ich nämlich auch bestellt) :)

    Zitat

    Original von Mabrö
    Wie schon woanders stand, der Corsa hat lediglich einen Vorschalldämpfer, keinen Mittelschalldämpfer. Ist aber normalerweise so, dass der mehr den Sound beeinflusst als der ESD, am "lautesten" natürlich mit einem VSD-Ersatzrohr, wiederrum nicht mit dem Vorkatersatzrohr zuv erwechseln ;):tongue:


    Ups, sorry, meine natürlich Vorschalldämpfer.


    Naja, kann nur aus meiner Erfahrung reden, und da hats nichts gebracht war ne "Ab Kat-Anlage"


    Allerdings war die auch nich von der Firma Bastuck, sondern Ragazzon, und ebenso für n anderes Auto *g*


    Ich würd einfach mal n kleines Löchen in den ESD bohren, vielleicht hast glück, und es bringt was *g*
    TÜV sagt normal auch nichts gegen (hatte es be enem Kumpel sogar empfohlen, da sich Wasser angesammelt hatte im ESD, wegen DTM-Ausführung)