Beiträge von DeepToneFN

    aber auch mit nem Turbo ändert sich an der Endgeschwindigkeit nicht viel, deswegen bekommt man den umbau auch mit der Serienbremsanlage eingetragen

    Hi zusammen,


    meine Lüftung bringt keine warme Luft mehr.


    hab letztens ein kleines Zahnrad bei mir im Fahrerfußraum gefunden (siehe Anhang)



    gehört auf jeden Fall mal zur Belüftung, aber wo genau gehört das Teil denn hin?
    Und wie sieht es aus mit der Zugänglichkeit?



    Danke schonmal,


    Gruß
    Marc


    ------------------------------------------------


    EDIT:


    hab mal folgeden Beitrag in einem russichem Forum gesehen:


    Отвалилась запчасть, что это ? ( фото )


    allerdings kann ich kein Russisch :D


    Aber genau das gleiche Phänomen: Bruch der Nabe :(
    (Bilder gibt auf der HP)


    ------------------------------------------------


    EDIT2:


    In einem englischen Forum:


    http://www.ukcorsa-d.com/forum/showthread.php?47505-Heaters-only-blow-cold&p=804935&viewfull=1#post804935


    1700 EUR für die Reperatur?


    WTH? :bow: :bla: :wb:

    also im Teilekatalog von OPel gibts nur AGR für:


    - Z13TDJ, Z13TDH
    - A13DTC, Z13DTE, A13DTE, A13DTR
    - Z10XEP, A10XEP
    - Z17DTR
    - A17DTS
    - Z12XEP
    - Z14XEP



    Nix bei den 16er Motoren

    neue batterie... läft wieder.


    die alte zeigt nach dem laden zwar die volle Spannung an, aber scheints musste die Kapazität wohl drunter leiden :)


    Das Kontrollauge zeigte auch status grün (also geladen), aber nach einbau und einmaligen Versuch zu starten wars wieder schwarz.


    Zumindest hat der Anlaser mal kurz versucht anzufdrehen *g*



    Jetzt musst die 50Ah 360A Batterie ner 55Ah 420A Batterie weichen!

    also hab jetzt mal nachgemessen... Batterie ist nicht komplett leer.... hat noch 9,7V.


    Hätte jetzt gedacht dass zumindest die Beleuchtung bei der Spannungs noch funktionieren müsste oder so... aber mein Auto macht rein garnix mehr :D



    Vllt hat doch die Batterie nen Schuss ab oder da stimmt was anderes nicht.



    Lade die Batterie gerade mit nem extra AutoBatterieladegerät auf (abgeschlossen vom Auto).


    Mal schauen ob das was bringt.


    Ansonsten ist in meinem "So wird's gemacht" Corsa-Buch noch ne gute Anleitung drin, wie man die Batterie mit nem Ampere-Meter durchchecken kann ob die Lictmaschine stromt bringt, ob die Verbraucher strom ziehen etc.


    Das werd ich dann auch mal machen, wenn das jetzt alles nichts bringt.


    Ansonsten muss doch ne neue Batterie her.


    Werd dann berichten.

    Spannungs messen werd ich auch demnächst mal machen, bin nur bis Mittwoch auf Dienstreise.
    Und momentan bin ich einfach noch nicht dazu gekommen.


    Wie gesagt, der Spannungswandler ist zieht eigentlich nicht viel... ist jetzt kein so nen 250V Spannungswandler drum sondern nur nen TO-220 Bauteil.
    (Ungefähr so einer hier: KLICK)


    Der wird natürlich auch noch auf Zündung gelegt, bin ich aber auch noch nicht zu gekommen :(


    Ist aber die letzten 2 Wochen sowieso wurst, hab immer das Radio komplett abgeschlossen wenn ich das Auto abgestellt hab... und der Spannungswandler liegt im Radio :)


    Aber werd, wenn ich wieder daheim bin, mal die Spannung messen und zur Not ne neue Batterie kaufen müssen :(

    Grüß euch,



    hab da ein kleines Problem mit meinem Corsa.


    Und zwar hab ich vor ca. 4-5 Monaten an meinem Auto etwas nachgerüstet. Dafür hab ich nen Spannungswandler gebraucht der von 12V auf 5V runterregelt.
    Diesen hab ich verbaut (bringt max. 1,5A auf 5V).


    Vorerst hab ich diesen dauerhaft über Bordspannung angeschlossen, läuft also auch wenn das Auto aus ist.


    Dachte ich schau mal wie lange er das mit macht, viel ziehen tut der Spannungswandler ja nicht.



    Auf jeden fall hab ich paar Tage im Auto probieren müssen, wobei das Auto nicht bewegt wurde, Ergebnis:


    Nach ca. 3 Tagen war die BordSpannung zu niedrig (logisch).



    Hab die Batterie dann nen kompletten Tag lan mit nem Autobatterie-Ladegerät aufgeladen, bis sie wieder voll war. Problem also auch behoben.



    Auf jeden fall hab ich dann nichts mehr probiert und den Wandler auf Dauerstrom gelassen (nur halt nicht mehr rumgespielt).
    Ging auch, auch nach 3-4 Tagen ruhe für den Corsa startete das Auto noch problemlos.


    Dann über die Weihnachtszeit hab ich das Auto ca. 1 Woche komplett stehen lassen. Ergebnis:


    Batterie leer.



    Dacht ich mir, nagut, musst halt mit nem anderem Auto starthilfe geben.... Auto läuft wieder.
    Bin dann auch gute 50km gefahren, Auto abgestellt, am nächsten Tag gestartet, LÄUFT!


    sobald das Auto wieder 3-4 Tage stand, war wieder die Batterie leer.
    Dacht ich mir, gut, wird halt nicht genug geladen haben mit meiner fahrerei.


    Wieder Starterhilfe geben lassen... Auto läuft wieder.


    Allerdings ist jetzt die Zeit zurückgestellt etc., also muss die Batterie richtig leer gewesen sein.
    Aber da er ja wieder läuft, dacht ich mir, wird die Lichtmaschine schon ihre dienste tun.


    Während dem fahren hab ich alle Stromfresser ausgeschaltet (Radio ab, keine Lüfter, sitzheiszung etc.), nur das Abblendlicht an gehabt.
    Sobald ich aber das Fernlicht anmache, geht mein Tacho auf null und die ABS-Leuchte leuchtet kurz auf.... aber fängt sich dann wieder und läuft normal weiter.
    Motor läuft auch normal weiter. Abblendlicht dimmt kurz runter.


    Mach ichs aus, und gleich wieder an gibts keine Probleme mehr.


    Mach ichs aber aus, und 5min später wieder an, hab ich wieder das selbe Problem.



    Dacht ich mir mal wieder, dass die Batterie ziemlich blatt sein muss... dennoch muss die Lichtmaschine nicht nur die Geräte speisen, sondern auch die Batterie!



    Als ich dann daheim war (ca. 30km später), hab ich das Auto abgestellt und gleich wieder versucht zu starten (Batterie müsste ja jetzt zumindest genug Saft haben für den Anlasser).



    Aber auch hier, nicht passiert. Anlasser versucht nichtmal eine Sekunde anzudrehen, Innenbeleuchtung etc. geht auch nicht.





    Nun meine Frage:



    Lieg ich da richtig, dass die Batterie einfach nur platt ist und der Motor + Verbraucher während der Fahrt nur noch von der Lichtmaschine gespeist werden?





    Gruß
    Marc