Und unter 0° wieder alles zurückbauen, weil die Lipos keinen Frost vertragen?
Beiträge von Martin42
-
-
Zitat
Original von Brot
-Sauger Tuning Lohnt sich in den seltensten Fällen (P/L)
-beim 1,2er Corsa Motor, lohnt sich NICHTS, da ist sogar schon der Gedanke daran verschwendete Zeit
-Das Beste was du machen kannst ist: Deine Krücke verkaufen, 4000€ drauflegen und dir einen OPC holen.100 Punkte.
Ich verstehe ja, wenn Fahranfänger sich ein billiges Auto wie den Corsa kaufen und zum ersten mal "Beschleunigung" und Geschwindigkeit erleben.
Aber... Der Corsa ist kein Rennwagen, nein. Er ist nicht mal ein sportliches Auto. Er Beschleunigt auch nicht, sondern wird höchstens schneller wenn man aufs Gas tritt. Es ist und bleibt ein Brot und Butter Auto, ein gutes solides kleines Auto um von A nach B zu kommen. Mehr nicht.
Mehrere Hundert Euro um in 12,5s statt 12,7s auf 100km/h zu kommen? Kommt schon, Unsinn! 95% der Autos an der Ampel neben euch schaffen das in unter 10s, die lächeln höchstens über einen getunten Corsa.
Lieber den Corsa so genießen wie er ist und das gesparte Geld für Tuning später in ein sportliches Auto investieren. -
Wieso riskiert ihr eure Versicherung für ein bisschen mehr Sound? Werde ich nie verstehen.
-
Zitat
Original von larry.corsa.opc
So ich habe mir nun eine gekauftwerde natürlich berichten sobald eingebaut....
Wirkst du beim Fahren extrem merken. Bessere Beschleunigung, mehr Leistung und der Spritverbrauch geht zurück!
So eine teure Batterie macht sich schneller bezahlt als man denkt. -
-
Bei mir würde es ~270€ kosten, da es Gebrauchtwagen-Anschlussgarantie ist. Habe den Corsa gekauft als er 5 Monate alt war.
In diesen 5 Monaten ist er als Werkstattersatzwagen genutzt worden, was sich (bisher) jedoch nicht bemerkbar macht - Kein Ölverbrauch, normal klingender Motor.Tja, nun weiß ich immer noch nicht was ich mache. Glaub ich werf ne Münze.
RS999: Imho kann man 2-4 Wochen vor Ablauf der Garantie verlängern.
-
Moinsen.
Ich stehe gerade vor der Frage ob ich bei meinem 3 Jahre alten Corsa mit 30Tkm ein Jahr Garantieverlängerung mache oder nicht. Kosten soll der Spaß, wenn ich mich recht entsinne, um die 270€. Bis 50Tkm werden 100% Kosten übernommen.
Schwere Entscheidung. Im Notfall eine super Versicherung oder auch rausgeworfenes Geld...Daher hätte ich gern Meinungen oder Hinweise was Ihr machen würdet oder gemacht habt.
Bin gespannt -
Zitat
Original von metallbauer
Ich hab die auch mitgemacht.
Jetzt war alles okay.Dieses Jahr oder letztes?
-
Sehr Bedauerlich...
Bringt Dir jetzt zwar nichts mehr, aber ich wäre nach den ganzen Antworten und Hinweisen hier im Thread auf jeden Fall noch zu einer anderen Werkstatt gefahren...
-
Zitat
Original von Corsik
Da ich im Westen D. lebe sind bei uns Winter nicht so kalt, max -5 oder rum aber im Sommer sind + 35 bis +38 C keine Seltenheit.
Das 5-30 deckt ja die Temperaturen bis 30C oder?
Danach verliert das Öl seine Eigenschaften nach und nach. Für meine Verhälnisse wäre doch 40-er Öl besser?
10-40 wäre optimalDie 30 oder 40 bei Ölen steht nicht für die Sommertemperatur von 30° oder 40°C
Als Bezugsgrundlage wird immer eine Motortemperatur von 100°C genommen, bei welcher das Öl eine bestimmte Viskositätsklasse erreichen muss, zumindest bezeichnet das die Zahl nach dem W. Vor dem W ist tatsächliche die Außentemperatur maßgeblich (W für Wintertauglichkeit), 15w40 wäre z.B. für bis zu minus 25°C Außentemperatur geeignet.