Beiträge von sebbi_

    Ja man kann es leider "schmecken" :(


    Das 0W40 verhält sich so wie mein altes 5W30.
    Die Hydros klackern beim Start schön vor sich her (ca. 3-5sek)
    Hört sich einfach nicht schön an, wenn man jeden morgen den Motor anmacht und mit so einem Geräusch begrüßt wird. :(


    Der Geräuschpegel enttäuscht mich lediglich nur beim Startvorgang. Während der Fahrt ist alles wunderbar, die üblichen Geräusche des 1.2er.


    Deswegen erhoffe ich mir durch den Wechsel auf 5W40 endlich Ruhe beim Start.

    hey,


    das ist in der Tat der Fall. 8o
    Wollte die Scheiben bei 140tkm wechseln (aktuell 136700km).


    Dann müsste das Geräusch in naher Zukunft öfters auftreten. Bin mal gespannt.
    Und danke für den Tipp :]

    Auch hier möchte ich was zu meinem aktuellen Stand beitragen.


    Habe mittlerweile über 2000km mit 0W40 gemacht und meine Enttäuschung wächst von Tag zu Tag. Die anfängliche Ruhe hat sich jetzt ins Gegenteil verwandelt.
    Genau aus dem Grund wird am Samstag auf 5W40 gewechselt und damit sollte dann hoffentlich Ruhe sein :auto:

    Kleiner Zwischenstand für alle die es interessiert. :]


    Im mom ist absolute Ruhe, kein quitschen oder außergewöhnliche Geräusche mehr.
    Kann sein, dass es an den hohen Temp. lag.
    Ich werde in 2-3 Wochen nochmal berichten, um das ganze als (hoffentlich) einmaligen Störfall abzuhaken :]

    Hallo,


    heute musste mein Corsa wieder 500km herhalten und hat diese auch (teilweise) solide gemeistert.
    Ist übrigens ein 1.2er Twinport Baujahr 2008 mit 136.600km.


    So nun zu meinem Problem, als wir uns auf die Rückfahrt gemacht haben, hat der Corsa direkt beim losfahren ein richtig hochtöniges Geräusch von sich gegeben. War richtig deutlich zu hören und es war definitiv nicht drehzahlabhängig. Das Geräusch hielt sich mehr oder weniger konstant, ab ca. 40km/h hat man dann nichts mehr wegen der Windgeräusche gehört. Kurz vor daheim war ich noch schnell tanken und hab da nochmal genau hingehört, war nach ca 250km deutlich leiser, aber trotzdem konnte man es noch wahrnehmen. Bin mal auf morgen gespannt, ob es wieder deutlicher zu hören ist.


    Habe mich schon durch etliche andere Threads gelesen, aber immer war die Rede von schlagenden oder klackernden Geräuschen. :(
    Falls ihr doch irgendwelche Threads habt, nur her damit :]
    Danke schon mal für alle Antworten :top:

    Zitat

    Original von ffz
    Eigentlich sollte man die Ing's von Opel mal zwingen ihre Konstruktionen selber zu fahren und zu warten.



    Die haben sicher einen Audi als Geschäfts- oder Privatwagen :lol:


    Jetzt denk mal bitte rational. Du wirkst an einen Projekt bzw. Auto bei und willst es dann nicht selber testen? Kein bisschen Stolz auf das, was man geleistet hat??



    Und deine Defekte sind ja wohl mehr als im Rahmen. Zu dem kann Opel nicht wirklich viel gegen Steinschläge machen, da hätte wahrscheinlich jeder Kondensator abschied genommen.

    Könnte mir gut vorstellen, dass der irgendwo Falschluft zieht?


    Hatten auch mal ein Zafira A 1.8 mit 125 PS. Nach der Inspektion wurde das Luftfiltersystem nicht richtig geschlossen und hatte beim Kaltstart auch ein richtig schlechten Lauf. Fehler wurde aber sofort entdeckt und behoben. :auto:

    Zitat

    Original von Wolle58
    Ich bei den Ford schon . Den Fiesta hab schon mal probefahren dürfen und mein Kollege kennt die 1l - 125PS aus dem Focus noch besser. Nein Danke !!!
    umparken im Kopf.......mit dem skyactive-Motorenkonzept von Mazda kein Problem. Würd ich gerne im neuen Corsa sehen;-)


    Du widersprichst dir einfach :wb:
    Im 1.0 Sidi thread hast du die großen Drücke auf Kolben, Zylinder etc. bemängelt und jetzt lobst du dir die Skyactive Technologie?? Hast du dich irgendwie ansatzweise darüber informiert. Der Benziner hat eine Verdichtung von 14:1, was unter normal Bedigungen schon zum Klopfen führen würde. Durch Krümmer, Kolbenform, etc. kann das ja (erstmal) verhindert werden. Mal sehen, wie viele die 100tkm Problemlos erreichen werden :vogel:


    Zudem ist die Skyactive Technologie nur in der oberen Klasse der Mazda Fahrzeuge verbaut.
    Insignia und co. besitzen ebenfalls sehr sparsame 2.0L Motor, der Insignia sogar den besten seiner Klasse. :top:


    Der 1.0 Sidi ist im Gegensatz zum alten 1.0 Sauger eine Bereicherung für die gesammte Motorenpalette.