Beiträge von Nukey

    USB-Box habe ich ins Handschuhfach verlegt
    (siehe Bild, leider etwas verschwommen, habe jedoch kein anderes auf dem Handy spontan gefunden..)


    Externe GPS Antenne habe ich in das Dreiecksfenster auf der Beifahrerseite verlegt (findet man aber evtl. Stellen, wo man es nicht offensichtlich sieht). Hatte es zuvor auch im Handschuhfach, jedoch öfters Verbindungsprobleme gehabt...


    Als letztes noch ein Bild wo man das Zenec bei mir eingebaut sieht :wink:

    Kann mich auch kurz zu dem Zenec 5011d äußern, da ich dieses ebenfalls eingebaut habe.


    Das Gerät ist eigtl. Plug & Play. Du ziehst das alte Radio aus dem Schacht, entriegelst die Schalter und verbindest das Zenec mit diesen Kabeln. LFB etc. funktioniert dann sofort. Rahmen wird ebenfalls nicht benötigt, das passt alles auf den mm genau.


    Du hast dann die Möglichkeit verschiedene Adapter-Kabel mit Anschlüssen (alle im Lieferumfang enthalten) hinten an das Zenec anzuschließen, um z.B. Rückfahrkamera, Media-Box etc. anzuschließen.


    Wenn Du eine Kamera wählst, welche in der Kennzeichenbeleuchtung integriert ist, benötigst Du ein 5m Cinch-Kabel, welches per oben erwähnten Adapter-Kabel an das Zenec geschlossen wird. Zudem natürlich noch Zündungsplus und Masse. Der Vortei ist, dass Du nicht an den Kabelbaum vom Rückscheinwerfer musst, da das Zenec automatisch auf den Kamera-Eingang umschaltet, sobald der Rückwärtseingang eingelegt wird.


    Die Farbe der Tastenbeleuchtung lässt sich per Knopfdruck leider nicht ändern. Da müste man das Gerät wohl auseinanderbauen und umlöten (wenn dies möglich ist..)


    Was meine persönliche Erfahrung mit dem Gerät ist:


    Ich fahre noch mit den werksverbauten Lautsprechern, ohne Türdämmung. Die Qualität ist gefühlt um ein vielfaches gestiegen.


    Zu 90 % bin ich mit dem Gerät im praktischen Einsatz auch zufrieden.


    Die anderen 10 % bestehen daraus, dass es manchmal zu Beginn der Fahrt Ruckler in den Liedern gibt, das geht dann so 2-3 Minuten so, danach läuft alles flüssig. (Könnte evtl. auch an meinem USB-Stick liegen, das möchte ich hier nicht ausschließen).


    Was mir in der Zeit jedoch nun 3 mal passiert ist, und was sehr ärgerlich ist:


    Ich fahre zum einkaufen, es läuft alles ohne Probleme. Danach steige ich in den Wagen ein und das Gerät gibt keinen Ton mehr von sich. Es fährt nichtmals mehr hoch. Es ist in dem Moment quasi komplett tot. Da hilft dann nur Batterie abklemmen, kurz warten und wieder anklemmen. Danach funktioniert alles wieder problemlos, außer dass die Einstellungen wieder auf Werkseinstellung gesetzt wurden.


    Im Großen und Ganzen aber sehr zufrieden mit dem Gerät. Die Geräte von Pioneer sind aber sicherlich eine Alternative, wenn auch mit evtl. Mehraufwand verbunden (Rahmen, Adapter etc. - kenne mich mit den Alternativgeräten aber leider nicht aus).



    Grüße :)

    Die Frage ist auch ob Dir eine Rückfahrkamera 309 Euro wert ist.


    Ich habe mir damals aus der Bucht eine Rückfahrkamera für 50 Euro gekauft, welche in die Kennzeichenbeleuchtung eingebaut wird und habe die Kabel selber durch die Verkleidung gelegt und an mein Radio geschlossen.


    Ich muss jedoch sagen, dass das eine nette Spielerei ist, aber für mich auch nicht mehr oder weniger. Gucke auf den Bildschirm so gut wie nie beim Einparken. Jedoch sind die 50 Euro verschmerzbar...Über 300 Euro ist aber schon wieder eine andere Preisklasse... :wink:

    Habe noch folgendem Hinweis entdeckt:


    Zitat

    ACHTUNG! Ist Ihr Fahrzeug mit einem CAN-Bus-System ausgestattet?
    Einige Fahrzeuge der neueren Generation sind heute mit sogenannten Can-Bus bzw. LIN-Bus Systemen ausgestattet, die mittels eines geringen, dauerhaften Prüfstroms die Licht-, Display und Blinkerfunktion prüfen. Damit nach dem Einbau unserer Tagfahrlichter und dem Wegfallen der serienmäßigen Nebelscheinwerfer keine Fehlermeldung angezeigt wird, benötigen Sie zusätzlich zu den Tagfahrlichtern einen Lastwiderstand, der an die Anschlusskabel der Nebelscheinwerfer angeschlossen wird. So können Sie die Tagfahrlichter fehlerfrei an Ihrem Fahrzeug montieren. Diese Lastwiderstände finden Sie unter dieser Produktbeschreibung oder unter Zubehör für Tagfahrlichter. Bei Fahrzeugen ohne serienmäßige Nebelscheinwerfer oder ohne CAN-Bus-System werden diese Widerstände nicht benötigt.



    An die Leute, welche schon TFL anstelle der NSW verbaut haben:


    Sind diese Widerstande notwendig? Dann würde ich mir diese nämlich direkt mitbestellen :)

    Zitat

    Original von Angi1985
    Jemako Tuch ... Klappt super!!!!


    Wären das diese hier?


    http://www.amazon.de/Jemako-2er-Set-GR%C3%9CN-Trockentuch/dp/B007WE...



    Habe auch schon alles mögliche versucht. Einige Ergebnise sind zwar "in Ordnung", aber auch nicht wirklich perfekt.


    Diese Tücher scheinen zwar recht teuer zu sein, aber die Bewertungen scheinen alle sehr positiv.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Habe mal ganz schnell Bilder gemacht:


    1. Auf beiden Seiten die Nasen entriegeln:


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/dcdlf6k9uxor.jpg]


    2. Der Deckel ist lose. Die Nase am Deckel entriegeln, um das Kabel später entfernen zu können:


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/gl39zup3m3ik.jpg]


    3. Kabelbinder lösen, um Kabel später entfernen zu können.


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/2jm8vq5etuo.jpg]


    4. Steckernasen, welche entriegelt werden müssen:


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/5wrv5ycelrza.jpg]


    5. Mit kleinem, flachen Schraubenzieher entriegeln:


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/vlwn1lp89h.jpg]


    6. Stecker lose - Fertig


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/13.03.14/eo6q7l3wsdq2.jpg]



    :wink:

    Wenn der Wagen vorne hochgebockt wurde, kommt man dann eigtl. an die Nebelscheinwerfer dran? Bzw. zumindest so weit, dass man diese wechseln kann?


    Oder ist ein Abbau der Frontschürze zwingend notwendig?