Beiträge von Steinmetz

    Na dann müssen wir hoffen, dass sich das Ganze im Sommer wieder erledigt....jetzt hass ich den Winter noch mehr :wb: Wobeis aber heut auch alles andere als kalt war :was:


    Ja, kann ich verstehn :P Würd auch ungern für was ohne Ergebnis zahlen :bla:

    Ja klar, also dass das Knarzen nicht vom Metall kommt hab ich mir schon gedacht, aber der Kunststoff ist ja davor und ich dachte wenn sich das Metall der A-Säule verzogen hat, passen ja die Maße nicht mehr zum Kunststoff und dass der deshalb knarzt :gruebel:


    Wenn man das so kennt, wäre das ja beruhigend..wenn auch nicht grade angenehm..... :kaffeetrinker:


    btw: Danke für deine schnelle Antwort :)

    Leute, hiiiiiilfe :(



    ich hoff mal, mich hats jetzt nicht auch erwischt :heulen: Ich hab heute auf der kurvenreichen Straße zwischen Kaiserslautern und Neustadt (vllt wissen einige hier, was ich meine) paar Kurven geräubert :auto:


    Als ich heimkam, hab ich festgestellt, dass es links vor mir in der A-Säule knarzt bei Lastwechseln und ziemlich stark bei kräftigem Anfahren und Bremsen :skeptisch:


    Ich hab das Seriensportfahrwerk und nen 1.4er mit 87 PS. Das Auto kann doch unmöglich so ne schlechte Verwindungssteifigkeit haben, dass ich mir nach 2 Jahren mit keinem besonders starken Motor oder leistungsfähigem Fahrwerk schon die Karosserie verzogen hab :was:


    Weil dann hätt ichs echt dicke..das wird verdammt teuer :wb:


    Weiß einer von den OPC- oder GSi-Fahrern da was zu..? :treudoof:



    Grüße Sascha

    Naja, dass H&R und Koni eine Kooperation unterhalten, ist bekannt ;)


    Zitat

    Genau das "Sport"-Fahrwerk von Opel für OPC, GSI und den Corsa-D "Sport" ist 20/20 tiefer.


    Leider nur auf dem Papier, real kommts auf ca. 12 mm


    Zitat

    wie ich schon beschrieben hatte, in der comfortversion schlagen die dämpfer ziemlich schnell durch!!! dann gibt es noch die sportversion und die ist für meinen geschmack zu hart. hab mir gestern das bilstein b12 bestellt (ist auch in der nre verbaut). kostet zwar etwas mehr aber dafür hast du echt nen hammer fahrwerk. und zur not kannst du auch statt den eibach pro-kit federn (30/30) die sportline federn (40/30) nehmen.


    Leider ist das nicht ganz so einfach. Die 40/30er Federn benötigen verkürzte Sportstoßdämpfer, was die vom B12 nicht sind. Die B8 wären möglich in der Kombination.....


    Nicht, dass hier folgenbehaftete Irrtümer entstehen.


    Grüße Steinmetz

    Zitat

    Original von thetwins
    ich hatte damals im OPC ein KW-Gewindefahrwerk
    es muß jeder selber wissen was für ein Fahrwerk man einbau
    aber man sollte nicht am falschen ende sparen


    Das mit dem am falschen Ende sparen seh ich genauso!! :]


    Das Fahrwerk ist immerhin der Teil des Fahrzeugs, der für sicheres Fahren zuständig ist. Bei deinem Budget würd ich ehrlich gesagt eher zu nem Sportfahrwerk greifen..meiner Meinung nach ist ein Fahrwerk qualitativ unterhalb von Eibach, H&R (was dir allerdings zu hart sein dürfte), Bilstein, KW und Koni oder K-Sport einfach nicht drin.


    Sportfedern gibts von Eibach z.B. mit 40/30, das wär dann noch tiefer als dein alter und mit Keilform :bow: Und die mit nem Satz B8 Sprint :top:

    Zitat

    Original von Kuchenaxt


    Könnt ihr bei euch auch den Schaltknauf ein gutes Stück nach oben ziehen?


    Also ich nicht, aber ich hab weder Diesel noch Facelift, keine Ahnung, ob Opel da nen Unterschied macht bei den Schaltknüppeln ?(