ZitatOriginal von flex-didi
NEIN (!), wie zu lesen ist, für NEUZULASSUNGEN !
Evtl ein bissle nach sowas ausschauend (Insi-Häkchen halt...)...
Aber ohne LED sondern mit ner neuartigen, langllebigen Sprezialbirne, die die normlen Scheinwerfer im Insignia bekommen
ZitatOriginal von flex-didi
Joh, von der Sache in Österreich hörte/las ich auch.
Jedoch nichts genaueres wie die Studie jetzt erstellt wurde, bzw. man letztlich tatsächlich dies auf die Lichtpflicht zurückführen könnte.
DIe bmvit hat schon ne Studie machen lassen, aber ich finde nur Ausschnitte dieser, auf ner Gegenerseite, haben also keinen Anspruch af vollständigkeit:
Zitat
# Fahren mit Licht am Tag ist sicherheitstechnisch wichtig bei schlechten Umfeldbedingungen (schwächeres Tageslicht, unklare Hintergründe, verschlechterte Kontraste), hier werden die Vorteile der Früherkennung von Scheinwerfern stärker wirksam.“
# „Fahren mit Licht am Tag bringt bei guten Lichtverhältnissen / optimalen Bedingungen (trockene Fahrbahn, beste Sichtverhältnisse) offensichtlich keinen realen Sicherheitsvorteil, da der geringe Zeitgewinn der Früherkennung durch längere Zuwendungsdauern zum Scheinwerfer zunichte gemacht wird.“
# „Die Analysen zeigen aber auch deutlich auf, dass die verstärkte Zahl und Dauer an Blickzuwendungen offensichtlich Blickbindungen verursachen, die für andere wichtige Navigationsaufgaben im Nahbereich verloren gehen. In Einzelfällen lassen sich durch Licht am Tag auch Prioritäten-Umkehrungen nachweisen, sodass verstärkt Blickbindungen auf Scheinwerfer auftreten, die Blickpunkte auf Personen, Fahrzeuge oder Objekte maskieren.“
Nen Zeitungsbreichten mit nUnfallzahlen gibt es hier. Wobei man da wohl trennen muss. Fahrradunfälle gab es wirklich mehr, aber laut ORF Bericht hat man stark mit "geisterfahrenden" (aufm Radweg der falschen Straßenseite) Fahrradfahrern in den Städten zukämfen, und die sind wohl immer nen höheren Unfallrissiko ausgesetzt.