Beiträge von apple

    Habe es gerade noch mal geprüft.

    Das sich das Gerät nicht einschalten lässt war meine Schuld. Steckkontakte am Adapter passten nicht.

    Allerdings hängt jetzt Dauerplus und Zündplus des Radios an Dauerplus des Fahrzeugs.


    Wie auch immer. Weil ich keine Lust habe das Radio jedes mal manuell ein- und auszuschalten würde ich gerne Zündplus ans Radio klemmen.

    Daher bitte einmal mitteilen wie man es elegant tut.


    Danke.

    Hallo Leute.


    Da mein CD 30 MP3 defekt ist habe ich mir bereits ein neues Zubehör-Radio gekauft (Sony DSX-A510BD).

    Quadlock auf ISO-Adapter usw. alles besorgt.


    Habe es gestern mal provisorisch angeschlossen. Radio lässt sich nicht einschalten. Ich denke Dauerplus und Masse sollten ersteinmal reichen damit ein Radio sich betreiben läßt.

    Spannung liegt direkt am Radio an. Benötigen die Dinger zwingend Zündplus ???


    Mal nebenbei. Gibt es eine elegante art und weise von wo man Zündplus abgreifen kann? Wenn ja, wo ?


    Ich habe schon irgendwie geahnt das das nicht so einfach gehen wird.

    Danke euch schon mal.


    Gruß.

    soooo. da bin ich wieder.


    habe mal die fensterdichtung in den oberen beiden ecken mit silikon-spray behandelt. der fehler ist auf anhieb behoben worden damit. zumindest im moment. ich hoffe das die symptome nicht noch mal auftreten.
    ansonsten würde ich mit der fehlersuche weiter machen wie es danny1.7 vorgeschlagen hat.


    ich danke euch erstmal für die hilfe.


    aber eine frage habe ich noch zum forum. wie kann man seinen eigenen beitrag schnell aufrufen wenn man sich angemeldet hat ????


    mfg.

    das mit dem initialisieren geht leider nicht, weil die scheibe beim schließen immer runter fährt. ich versuche das mit dem silikon-spray mal. glaube zwar nicht das das funktioniert, aber die hoffnung stirbt ja zuletzt.

    hallo liebe leute.


    ich benötige hilfe bei folgenden problem.


    der fensterheber auf der fahrerseite ist defekt. wenn ich die scheibe schließen möchte fährt sie automatisch immer ein stück runter. hier ist wohl die kindersicherung bzw. der einklemmschutz aktiv. warum auch immer. komischerweise ist der fehler vor einen monat schon mal aufgetreten für ca. eine woche und war dann wieder weg. jetzt das gleiche spiel wieder. da dies ein neuer gebrauchter wagen ist, war dieser bereits zwei mal beim opel-händler. natürlich haben die keinen fehler festgestellt. der verkäufer sagte mir nur das man die mikroschalter auf beiden seiten eingestellt hat. da ich früher beruflich sehr viel mit autoersatzteilen zu tun hatte, kann ich mir das nicht vorstellen.
    bevor ich nun einen neuen fensterheber bestelle und einbaue, wollte ich erstmal eure meinung und erfahrungsberichte hören. gerade letzteres wäre sehr wertvoll.


    ich danke schon mal für eure hilfe.