Lieber ein Auto das fast 08/15 aus sieht und dafür vorwärts geht und unter 6l braucht.....
Blender fahren genug rum.....
Gruß
Thomas
Aber jedem das seine....
Lieber ein Auto das fast 08/15 aus sieht und dafür vorwärts geht und unter 6l braucht.....
Blender fahren genug rum.....
Gruß
Thomas
Aber jedem das seine....
Hallo
War klar das der Wortlaut IM VERHÄLTNIS bei der dem Wort nix im Satz untergeht.
Wenn Du Ahnung hast wovon ich bei Dir aus gehe kennst Du in etwa die Konditionen. Ist in jedem Gewerbe so.
Ein Bäcker zählt auch nicht für die Semmeln den Preis der auf der Theke drauf steht.....
Aber das hat ja nichts damit zu tun ob ich mich an den Wartungsplan halte oder nicht. Neben der Tatsache das der Hersteller natürlich Geld verdienen will und muss steckt auch sicherlich ein Sinn dahinter den ein Leihe nicht in Frage stellen sollte alleim weils im Portmonee weh tut.
Im Zeiten von Internet usw muss aber keiner mehr blind zum Händler laufen und sagen mach mal. Hinterher schimpfen bringt eh nix und verdeutlicht nur die eigene dumm oder Faulheit.
Egal wie mans allerdings dreht. Auto fahren kostet Geld..... Eine Tatsache wie ich auch bei meinen Kunden oft bemerke nicht wirklich im Kopf angekommen ist.
Gruß Thomas
Klar hält der 60.000km
Es besteht halt schon der Unterschied ob ich die Km in 2 Jahren durch dackele oder ob das in 6/8 oder mehr Jahren passiert auch wenn Theoretisch die gleiche Menge Diesel durch läuft.
Stichwort Kurz und Langstrecke und dessen Auswirkungen.
Mein Diesel läuft auch nur etwa 12000km im Jahr und trotzdem fliegt alles nach Plan raus. Teile wie der Luftfilter sogar öfter.
Gut ich gebe zu..... Wenn man selbst Kfzler ist und gute Konditionen bei den Teilen hat kostet das Planmäßige Inspektion machen am Auto im Verhältnis nix.
Gruß Thomas
Halli
Es gibt immer ein Entweder oder bei den Wartungsintervallen.
Macht vor allem bei wenig Fahrern auch Sinn. Zündkerzen nach 6/8/10 Jahren aus dem Alukopf zu holen ist meist nicht so Lustig und der im Dieselfilter befindliche Wasserabscheider geht auch nicht unendlich.
Über 100Euro für Kerzen ist allerdings schon heftig.
Gruß Thomas
Soweit ich weiß ja....
Gruß
Thomas
Hallo
ZitatOriginal von sw1990
Also ich habe letztens sogar von einem Selbstständigen KFZler gehört das selbst Inspektionen und Wartungen nicht zwangsläufig beim FOH gemacht werden müssen UND trotzdem von Opel im Falle des Falles anerkannt werden.
Die Wartungspläne sind für alle zugänglich und der Stempel im Serviceheft muss nicht von einem FOH sein, sondern nur von einem Betrieb der diese Tätigkeiten durchführen darf-
Gab wohl vor geraumer Zeit einige Urteile zu solchen Fällen.
Ergo kann man so gesehen auch alles bei freien Werkstätten machen wenn sie dazu befähigt sind.
So ist es. Die freie Werkstatt muss zertifiziert sein dann ist für die Hersteller Garantie (ersten zwei Jahre) alles in Butter.
Bei dem was drüber hinaus geht handelt es sich meist um eine Garantie Versicherung. Da muss drauf geachtet werden wie die Vertragsbedingungen aus sehen.
Kulanz und freiwillige Garantien des Herstellers sind bei nicht Hersteller Wartung auch problematisch. Hier diktiert der Hersteller die Bedingungen. Ich nen mal als Beispiel.... Durchrostungsgarantie. Fehlt der FOH Stempel für die Karosserie Kontrolle werden die sich quer stellen obwohl die auch nix tun außer den Stempel ins Heft zu machen.
Gruß
Thomas
Hallo
Es gibt Sachen da braucht man nicht billig sondern gut. Motorinstandsetzer gehören dazu... Was nützt ein paar Euro billigerer Murks.... Denn merken tust du es erst wenns zusammen ist.
Ruf ein paar Werkstätten in Deiner Nähe durch wen Sie für so was empfehlen oder kennen.
Nach dem Mehrheits Prinzip bleibt am Ende ein Ansprechpartner übrig.
Gruß
Thomas
Hallo
Wenn der,Filter wirklich ganz zu ist würde ich das mit dem frei fahren lassen. Erstens wird nicht viel gehen mit fahren und zum anderen kann der hohe Abgas Gegendruck teure Teile deines Motors zur Minna machen.
Bring das Teil zur Prüfung in die Werkstatt.
Gruß
Thomas
Denke es hat mit der Standzeit zu tun. Beobachte es mal wenn das Auto regelmäßig genutzt wird.
Gruß
Thomas
Hallo
Bis auf den recht kleinen Teller / Aufnahme. erst mal ok. Wobei bei dem Preis auch keine Hammerschlag Quali zu erwarten ist.
Wer ernsthaft am Auto arbeiten will sollte neben einem Heber über Unterstellböcke nach denken.
Je mehr Räder man vom Boden entfernt um so instabiler wird die angehobene Masse. Wäre nicht das erste Auto was beim lösen einer fest sitzenden Schraube vom Heber gerissen wird. Ob man da noch drunter liegt lassen wir mal außen vor. Gleichzeitig kann man den durch Böcke frei gewordenen Heber bei der Reparatur am Auto nutzen.
Will ich ein Fahrwerk ein bauen muss das Auto zwingend Achsweise hoch gehoben werden. Alles andere ist Quälerei. Vorne wegen dem Stabi und hinten wegen der Verbundlenker Achse.
Gruß
Thomas