Beiträge von Blitzableiter

    Hallo.


    Toleranzen gibt immer. Aber das liegt weniger am Steuergerat sondern am Zusammenspiel aller Komponenten am Motor.


    Entweder hat man Glück und alles passt zusammen oder halt nicht. Das Steuergerat nimmt nur alle Daten und setzt sie um. Ein Chip Tuning ist entweder die Manipulation einiger Daten oder das vortäuschen falscher Messwerte.


    Aber wenn die Frage lautet ob z.B. der Z17DTH für seine 100PS gut aus dem Quark kommt. Lautet die Antwort ja. Heißt er könnte mehr Dampf haben wie angegeben.


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Zitat

    Original von huego
    Ich mache mir aber im Anbetracht der Ladedruckerhöhung von 1,4 auf 1,6bar allerdings ein wenig Sorgen um den Lader. Gibt es hier jemanden mit Langzeiterfahrung speziell beim Z17DTR?


    Woher hast Du diese Werte? Ich hab schon das halbe Internet durchsucht nach mehr Daten wie Opel als Info an gibt.


    Hat eigentlich schon mal jemand generell Erfahrung mit H & N gemacht???


    DIESELPOWER Chiptuning Diesel Benzinmotoren - TÜV-Teilegutachten


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    So ist es....


    Beim Firmenwagen (Audi A1) ist das System die halbe Zeit nicht aktiv. Betriebstemperatur nicht erreicht, Batterie Spannungs niedrig weil zu viele Verbraucher an und tausend weitere Gründe.


    Nebenbei sind Batterien und Starter verbaut die meist ein vielfaches von normalen Teilen kosten.


    Der Verbrauchsvorteil, mag er auf dem Papier noch so toll sein ist in der Praxis fast unrelevant. Nebenbei finde ich das an aus gedönse nervig.


    Kurz und gut. Ich bin froh das der dazu gehörende Knopf der einzige in meiner Mittelkonsole ist wo eine Blende drauf ist.


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    mit Positiven Sachen kann ich auch dienen.


    Derzeit auf Urlaub an der Ostsee. Hinfahrt immer so 120-130 wenn erlaubt dann ab Hamburg eine Baustelle nach der nächsten was das Tempo und den Verbrauch drückt inkl einmal Stau.


    Ergebniss: 4,4l auf 100km und nach über 560km Tank ein Stück über halb voll.


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Wenn Du Batterie ab kommst muss der Lenkwinkel Sensor neu angelehnt werden.


    Aus dem Kopf...:
    Zündung an
    Lenkrad einmal komplett nach links und dann komplett nach rechts. Anschließend geradeaus.


    Normal sollte Lampe dann aus sein...


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Stecker auf dem Klimakompressor abziehen und mit dem Multimeter messen. ACHTUNG!!! Bei laufenden Motor kann es ganz schnell arg weh tun da vorn rum zu fummeln.


    Wenns an der Kupplung liegt ist dort bei AC an Bordspannung zu messen. Kommt da gar nichts bzw ändert sich nix beim Wechsel AC on/off sind die Möglichkeiten für die Ursache zahlreich.


    Kältemittel, Druckschalter, Steuergerät, Sicherung usw......


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    wenn die Oberfläche kaputt ist ich sag jetzt mal Vorsichtig wegen Überbeanspruchung ist halt der Reibwert nicht mehr da. Dafür machts mehr krach.


    Beim Otto normal Verbraucher/Fahrer ist die Bremsleistung vom eingefahrenen neu Zustand bis verschlissen die selbe.


    Die Bremse in Beitrag eins ist nicht verschlissen. Allerdings schließe ich mich der Meinung an das die Scheiben so aus sehen als würden Sie zwischendurch mal mehr wie warm.


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Gegen einen C 2 ist der Corsa sicher kein Rückschritt. Schon gar nicht in der Verarbeitung und Material anmutung.


    Wie hier schon geschrieben wird hier eher berichtet wenn es Probleme gibt. Bei uns in der freien Werkstatt ist das Fahrzeug eher unauffällig bis auf norm. Verschleiß.


    Ich würde min. einen 1.4 er nehmen. Der 1.2 (der im C noch voll in Ordnung war) ist im D etwas zäh. Ist halt schwer das Teil.


    Ein Auto ab 2008 wäre auch meine Wahl um nicht noch ein paar Kinderkrankheiten mit zu nehmen. Wenn der nicht ins Portmonee passt nimm einen der letzten Corsa C. Die sind richtig gut und ausgereift.


    Gruß


    Thomas