Beiträge von Corsa Max

    Hallo,
    falls du noch keine Antwort auf deine frage hast, hier mal ein kleiner tipp für eine selbstgebaute schaltung für die LEDs.


    für eine themperaturabhängige ansteuerung der LEDs kannst du einen Thermistor verwenden, dabei gibt es zwei verschiedene arten.


    Man unterscheidet:
    - PTC-Widerstände (Kaltleiter, positiver Temperaturkoeffizient): der Widerstandswert steigt mit steigender Temperatur, verwendet als Temperatursensor, als selbstrückstellende Sicherung, als selbstregelndes Heizelement und zur Steuerung der Entmagnetisierung von Bildröhren.


    - NTC-Widerstände (Heißleiter, negativer Temperaturkoeffizient): der Widerstandswert sinkt mit steigender Temperatur, verwendet unter anderem als Temperatursensor und zur Einschaltstrombegrenzung.


    ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...


    mfg

    hallo, mal ne frage
    wo greif ich denn bei den kabeln ab für die led tfl, direkt bei den scheinwerfern?
    leds sollen leuchten bei tfl und schaltstellung 0, bei schaltstellung 1 u 2 (Abblendlicht) sollten sie gedimmt oder garnicht leuchten!


    Bitte um Hilfe!
    lg matz

    hallo,
    ich würde auch gerne bei mir die Nebelscheinwerfer nachrüsten bzw tagfahrlicht leds nutzen aber am kabelbaum konnte ich keine verkabelung für die NSW finden, kann es überhaupt sein dass das steuergerät nicht für NSW ausgelegt ist?
    hast du die schon verbaut bzw weißt du wo ich am kabelbaum das TFL abgreifen kann (nicht Abblendlicht!)??


    ps. fahre corsa d 1.2 edition


    lg, matz

    Habe auch die Dayline mit led blinker drinnen, Stellmotor von Originalen dort eingebaut..
    Die Scheinwerfer sind aber zu hoch eingestellt, auch wenn ich sie mit dem stellmotor ganz nach unten stelle... -.-
    Durch den Stellmotor fällt aber jetz die Einstellschraube weg, wie stell ich die Scheinwerfer jetzt ein?
    Wie habt ihr das gemacht?
    Ist der Stellmotor Gesetzlich Plicht??

    Habe heute links und rechts bei den Rücklichtern jeweils eine standard Standlichtbirne parallel zu die Standlicht LED's dazugeschlossen.
    Somit habe ich kein Blinken der LED's mehr, weder bei den Scheinwerfern, noch bei den Rücklichtern. Gut so! Geschafft! :)


    Das heißt die Elektronik vom Auto prüft ob genügend Widerstand vorhanden ist, und das hab ich jetzt mit der Glühbirne simuliert.
    Obwohl die LED's original einen Vorwiderstand besitzen, dürfte dieser, aus welchem Grund auch immer, zu hochohmig sein. -.-


    das gleiche hab ich bei der kennzeichenbeleuchtung probiert LED's reingesteckt, einen Widerstand parallel dazu gesteckt und siehe da, sie leuchten! ist dieser Widerstand wieder weg, fangen sie an zu blinken.


    unlogische Elektronik des KFZ...

    Hab jetzt raus gefunden dass doch ein Fehler beim entladen der Restspannung vorhanden ist.


    Ich werd versuchen eine Glühbirne parallel anzuschießen damit diese Spannung schneller entladen wird und somit die LED's auch nichtmehr nachblinken. Wenn das funktioniert werde ich einen Widerstand parallel zu die LED's einbauen, dann sollte alles so funktionierten wie es sein soll.

    Habe in meinem corsa d diese Dayline Scheinwerfer eingebaut:
    https://www.dectane.de/product…9ef7fa017c54fa265d0047493


    nun habe ich aber ein problem, die tfl leds leuchten nicht sonder blinken leicht, auch wenn der Schlüssel nicht steckt und das auto abgesperrt ist! :(
    wisst ihr vl woran das liegt?


    das gleiche gilt für diese Rücklichter die ich ebenfalls verbaut habe:
    https://www.dectane.de/product…9ef7fa017c54fa265d0047493


    in Kombination mit den original scheinwerfern funktionieren auch die leds normal. also alles bissl komisch das ganze


    kann da ein Fehler beim entladen der restspannung sein oder allgemein ein elektronikfehler beim auto?


    bitte um Hilfe!
    Danke

    Die Plusleitung würd ich vom Lichtschalter (Abblendlicht, Standlicht usw.) hernehmen oder vom kabelbaum.
    Eine möglichkeit wäre noch von der Mittelkonsolenbeleuchtung.
    denn die beleuchtung ist auch mit dem Lichtschalter einzeln geschalten und auch dort helligkeit verstellbar...

    Eine Platine ist hier unnötig, häng sie mit 2 kabel zam..
    Und warum nimmst du keine 12V LEDs?..ist doch nicht so komplitziert
    und die hängst du dann parallel an ohne wdst..
    aber wie dus machst bleibt eh dir überlassen...


    für den anschluss an 12V hängst du dich am besten bei deiner innenbeleuchtung dran.
    Dann leuchtets aber ständig...ist wenn du dich beim ZAnzünder oder zündung dran hängst nicht anders!
    Am idealsten wär der Anschluss beim Schalter vom Abblendlicht, denn das verwendest du für gewöhnlich nur in der nacht ;)


    Grüße