Beiträge von ash@eds

    Hi !


    Direkteinspritzer wie der Z22YH mögen das N85 nicht , Versottungsgefahr der Düsenköpfe !!


    Steinzeitmotoren mit ungehärteten Ventilsitzen laufen sich die Ventile ein !!


    Ansonsten ist die chemische Verträglichkeit kein Problem , ist ja kein Biodiesel , der ist wie Salzsäure und Weichmacherentferner in einem !!

    Hallo !


    Leider ist bei uns keine N85 Tanke , sonst hätte ich längst unseren eigenen OPC mal damit getankt und den Datenstand fertig gestellt !


    Ich habe schon Z18XE und Z16XEP und Z20LET in N85-Setups verwandlet , beim Corsa OPC ist es recht einfach !


    Muss mich mal darum kümmern , mal ein Faß von dem Zeug zu bestellen !

    Hallo !


    Das Angebot des Monats Mai wird in Kürze auf unserer HP online gestellt , dabei gehts auch um eine sehr gutes Angebot für unser neues Vorkatersatzrohr !


    Alle Kunden bekommen Ihr TÜV-Gutachten selbstverständlich kostenlos nachgeliefert !

    Hi !


    China-Kühler für 9x EUR , findet man als LLK bei einigen Firmen , Netz ohne "richtige" interne Turbulatoren , daher mässige Kühlleistung !


    Vergleicht mal die Bilder unter : http://shop.em-racing.de/index…40e3c230a61c8e691623d23ab


    Mit diesen Dingern laufen immer mehr Kunden mit Turbomotoren bei uns ein , war halt günstig , aber wenn man dann die Ladelufttemperaturen misst , dann lässt man lieber den Serienkühler drin ! :lol:


    Ein vernünftiges LLK-Netz mit einer besseren Kühlleistung als der Serienkühler kostet uns im EINKAUF 2-3x so viel wie der komplette China-LLK ..... globalisierung hat auch Ihre schlechten Seiten . :bla:

    Hallo !


    Das ist sehr einfach !!


    Basiswerte


    DIN70020 : Ansaugluft 20C° Barometerdruck 1013mbar
    EWG : Ansaugluft 25C° Barometerdruck 990mbar


    Die Differenz zwischen DIN70020 und EWG beträgt +3% bei 20C° und 1013mbar , d.h ein Motor mit 100PS gemessen nach DIN70020 hat 97PS nach EWG !!


    Das Hauptproblem ist aber wenn man jetzt einen Turbomotor bei 3-5C° und 1030mbar nach EWG misst , dann wird der Korrekturfaktor nach EWG erschreckend niedrig gegen 0.90 und von der Messung werden dann 10% abgezogen ,das sind bei 300PS mal eben 30 PS !!


    Solange die Ladelufttemperatur zwischen 30-45C° bei der Messung bleibt , ist die Leistung noch unverändert gleich , der Motor bekommt es gar nicht mit , ob jetzt nur die Ansaugluft kälter wird oder die Kühlluftmasse zum Abkühlen des Ladeluftkühlers größer wird ... der Effekt auf die Leistung ist der GLEICHE !!!


    DTC Gutachten muss ich mal mit meinem Schweizer Partner absprechen , wir haben ja das Astra-OPC Gutachten auch zusammen erstellt !


    Die Preise für die Abgasanlage stehen noch nicht fest !

    Hallo !


    Na klar , wo denn sonst ??


    Wir waren schließlich die VKAT-Ersatzrohrpioniere beim Z20LET und haben die Dinger industriell gefertigt !


    Das Problem war jetzt beim Corsa-OPC , das der Flansch von Opel geändert wurde und unsere Dreherei die neuen Flansche nicht aus dem gleichen Rohmaterial anfertigen konnte , daher die kleine Verzögerung !


    Aber bis Oschersleben sollten die ersten 50 Ersatzrohre auf Lager liegen !


    Wir sind gerade dabei unseren neuen Hochleistungsturbolader mit neuem abgasgegendruckreduziertem Krümmer abzustimmen , das geht am besten per Nachtschicht , bislang liegen wir bei knapp unter 250PS bei 7200RPM !!


    Das Ding ROCKT mal richtig !!

    Zitat

    Original von frankyopc
    Verstehe ich das Diagramm richtig das mit Vorkatersatz,Auspuff und Flowmaster 237 PS anliegen ? Und die angesprochene Mehrleistung bei 6800 U/min erst durch anpassung der Phase erreicht wird . Also die Auspuffgeschichte sich dann
    erst richtig lohnt ?


    Hallo !


    Bitte EXACT lesen , steht schon alles da !


    Bei diesem Diagramm wurde folgendes getestet :


    1) Phase-1 230PS mit FLOWMASTER ergab 237PS


    2) Montage von Magnex-Auspuff und Vorkatersatzrohr etwas drehmomentreduziert auf Kundenwunsch ergab dann 244PS


    beide Messungen mit dem serienmässigen Ladeluftkühler !


    3) EDS-Turbolader für Z16LEx gibts ab nächsten Monat wenn die Gießerei termingerecht liefert .


    Dann gibts einen neuen EDS-Vollaluminium-Ladeluftkühler um platzenden Seitenkästen vorzubeugen !

    Hallo !


    Jeder Kunde wird für ALLE Files die er mit einem Hardwaresetup fahren kann von VORNHEREIN freigeschaltet !!


    ALLE weiteren Filegruppen , die auf geänderten Einspritzdüsen , Turboladern und/oder Luftmassenmessern basieren , müssen von uns immer von Fall zu Fall für den Kunden freigeschaltet werden , dann sind die anderen Tuningfiles dann selbstverständlich abgeschaltet , bis der Kunde uns eben meldet , das er wieder mit dem originalen Hardwaresetup rumfährt , alles Klar ??!!?


    Das ganze Prozedere ist NUR zum Schutz der Motoren von uns entwickelt worden , das niemand später wenn mal 15 oder 20 verschiedene Files mit verschiedenen Hardwaresetups bis 380PS möglich sind , mal eben das falsche File auswählt , z.B für 100mm Luftmassenmesser , 80mm Drosselklappe , 550ccm Einspritzdüsen und GT28RS76 Turbolader und damit seinen Serienmotor schrottet !!

    Hallo !


    Ja selbstverständlich bekommen ALLE unsere Kunden Ihr TÜV-Gutachten KOSTENLOS nachgeliefert !!


    Alle Kunden können Sich WUNSCHFILES per Mail an die IPF Hotline bestellen , die normalerweise innerhalb von Stunden online gestellt werden !!


    Wem das Pedal zu zickig ist , oder wessen POP OFF Ventil Ärger macht , dem wird geholfen !


    Aber jetzt mal was gutes ... mal ein paar aktuelle Diagramme !




    Nr. 1 zeigt den Unterschied des Vorkatersatzrohres mit einer 60mm magnex-Abgasanlage beim OPC/GSI mit unserer FULL-POWER-Software.


    Der DBILAS-Flowmaster ist auch nicht ganz unschuldig am Leistungszuwachs , daher liegt die Eingangsleistung mit 237PS ein wenig höher als unsere normale 230PS Angabe, aber bei diesem Diagramm sieht man sehr schön , das die Spitzenleistung nur um ein paar PS raufgeht , wo jeder Mensch von den reinen Werten her sagt , das lohnt nicht , aber achtet mal auf die Differenz bei 6800RPM , da hat die neue Kurve trotz gleichem Ladedruck +25PS mehr Leistung und die merkt man ÜBERDEUTLICH !!


    Auf Kundenwunsch wurde noch das Drehmoment bei der Endfassung reduziert und unserer normalen 215PS Version angenähert , so das sich jetzt ein Leistungsverlauf wie bei einem leistungsstarken Sportmotor mit Drehzahlende 7200RPM ergab !


    Der Ladeluftkühler verbleibt dabei noch Serie !

    Hi !


    Auf vielfachen Kundenwunsch die mit der Fahrbarkeit unserer FULL-POWER Version zwar zufrieden waren , aber im Alltag die Traktion in den unteren Gängen zu schlecht umsetz- bzw. realisierbar war , haben wir diese Sonderversion entwickelt , bei der im ersten Gang die OPC-Serienleistung anliegt und sich dann bis zum 3. Gang bis zur vollen Leistung ansteigt .


    Jeder Kunde kann sich bei einem Besuch bei uns diese oder jede andere Version probefahren und für sich selbst entscheiden !


    Mit dem IPF wird es selbstverständlich noch viel Einfacher , man kann immer wieder selbst entscheiden , was man für ein Setup fährt !


    Spätestens wenn wir in 4-6 Wochen unseren EIGENEN Z16LEx Turbolader mit einem eigenen Abgaskrümmer und einem Hochleistungsturbolader zusammen in den Markt eintreten , dann wird es für unsere IPF Kunden besonders interessant , da wir neben der aktuell laufenden Turboladerentwicklung noch ein paar andere Schmalkeln auf Lager haben , die bis zum Sommer dann nach und nach veröffentlicht werden !


    TÜV Gutachten sind wir gerade dabei zu erstellen , zuerst die Phase-1 , dann unseren neuen Turbolader als Phase-2 , bisher haben wir ALLE angekündigten TÜV-Gutachten auch erbracht !