Ohne Magnetkupplung die Z10XEP, Z12XEP, Z14XEP-Motoren. Die größeren Motoren könnten auch anders sein. Ich möchte aber auch nichts Falsches schreiben.
corsa-blue
Ohne Magnetkupplung die Z10XEP, Z12XEP, Z14XEP-Motoren. Die größeren Motoren könnten auch anders sein. Ich möchte aber auch nichts Falsches schreiben.
corsa-blue
Hallo!
Erstmal schön, wenn alles funktioniert. Ich persönlich arbeite mit original OP-Com. Die Programmierung ist sehr wichtig.
Der Klimakompressor besitzt ein Hubsteuerungsmagnetventil. Dieses wird elektrisch angesteuert, Die Klimaanlage arbeitet. Es gibt auch Kompressoren mit Magnetkupplung. Die Magnetkupplung wird elektrisch angesteuert und treibt somit den Kompressor an.
Alle Corsas sind mit Hubsteuerungsmagnetventil gebaut. Das hat nichts mit automatischer oder manueller Klimaanlage zu tun.
corsa-blue
Hallo!
Das muß das erste Foto sein. Die Pins sind alle nummeriert. Pin 22 müsste unbelegt sein. Das zweite Foto müsste das Zündschloß sein.
Ich werde morgen mir das noch genauer im Stromlaufplan anschauen.
corsa-blue
Hallo!
:
Lenksäulenmodul Steckverbindung XC46 Pin22 zum BCM Steckverbindung XI3 Pin40. BCM- Steckverbindung ist auf der Rückseite. Das heißt, Batterie abklemmen und BCM komplett ausbauen. Der untere Stecker Pin 40.
corsa-blue
Ist denn die Lenkradfernbedienung vorhanden? Wenn nicht, dann fehlen mehrere Kabel vom Lenksäulenmodul zum BCM. Sonst fehlt nur ein Kabel. Stromlaufplan ist im Wiki unter Stromkreisdiagramm Geschwindigkeitsregelung Schalter Lenksäule.
corsa-blue
Hallo!
Der Bordcomputer muß im Kombiinstrument programmiert werden. Entweder beim FOH mit Tech2 oder privat mit original OP- Com. Das heißt, dem Kombiinstrument muß gesagt werden, das der BC angezeigt werden soll.
corsa-blue
Magst Du bitte mal kund tun, wie und wo das genau gemacht wird, vielleicht anhand vom Bildern/Screenshots?Ich finde das Thema sehr spannend.
Liebe Grüße
Rolf
Hallo Rolfi!
Diese beschriebende Programmierung im Motorsteuergerät geht nur bei Z12XEP und 14XEP Motoren. Bei den A12XER, A14XER Motoren geht das meines Wissens nicht. Das Umprogrammieren muß gemacht werden, wenn der Geschwindigkeitsregler verbaut ist. Macht man das nicht, dann funktioniert der Geschwindigkeitsregler im 5. Gang nicht. Die Drehzahl vom Motor und Geschwindigkeit sind dann nicht im Kennfeld. Mit dem Tester Motorsteuergerät anklicken, auf Programmierung gehen, Variantenkonfiguration anklicken und Getriebe auf lang umprogrammieren und fertig.
Grüße Corsa-blue
Moin Corsa Blue,
Gibt es da keine Probleme mit dem Tachosignal und dem ESP, wenn Du die Übersetzung änderst?
Mechanisch passen tun ja fast alle F13ner Getriebe...
Liebe Grüße
Rolf
Hallo Rolfi!
Nein, da gibt es kein Problem. Das Tachosignal kommt vom ABS- Steuergerät. Eins muß allerdings geändert werden, wenn der Geschwindigkeitsregler verbaut ist. Mit Tech2 oder Original OP- Com muß im Motorsteuergerät in der Variantenkonfiguration das Getriebe von kurz auf lang umprogrammiert werden. Ist einfach.
Corsa-blue
Hallo!
Ich kann mir nicht vorstellen, das das Getriebe nach 120000Km kaputt ist, es sei denn, da war kein Getriebeöl mehr drin.
Ich hoffe es sind andere Ursachen ausgeschlossen. Dazu gehört eine Probefahrt.
Bei dem Getriebe die Lager zu tauschen, lohnt sich wirklich nicht. Es sind Abzieher und Fachwissen notwendig. Auch ich empfehle den Kauf eines gebrauchten Getriebes. In der Bucht ist alles voll. Ich empfehle den Kauf eines länger übersetzten Getriebes. Das F13 CR4,29 ist laut Fahrgestellnummer verbaut. Das ist die kurze Übersetzung. Die lange Übersetzung ist F13WR429. Dabei wird noch unterschieden bei der Übersetzung des Ditterenzials. Bei den 1,2 Liter Motoren ist das 4,29 und bei den 1,4 Liter Motoren das 4,18 drin.
Mein Auto hatte auch die kurze Übersetzung drin. Das Getriebe habe ich sofort nach Garantieende ausgebaut und das lang übersetzte Getriebe eingebaut. Ich hatte das F13CR4,29 drin und habe jetzt das F13WR4,18 drin und bin damit sehr zufrieden. Bei dem kurz übersetzten Getriebe heult der Motor auf der Autobahn aufgrund der hohen Drehzahl und verbraucht ein Haufen Sprit. Bei mir ist das Fahren sehr angenehm. Ich habe ein Spritverbrauch laut Bordcomputer im Sommer von 6,3 Liter. Im Winter durch die Warmlaufphase bin ich bei 6,7 Liter. Das ist kein Witz sondern Realität!!!
Also gebraucht in der Bucht ist ök. Ein Getriebe vom Meriva A oder Astra G und H passt auch.
Als der Corsa D an den Start ging, wurden die Autos für Deutschland vom Baujahr 2006 und 2007 mit dem langen Getriebe gebaut. Ab 2008 wurde das geändert mit dem kurzen Getriebe. Nur die Autos für Frankreich, Portugal und Italien haben durchweg das lang übersetzte Getriebe. Warum man das so gemacht hat, weiß ich auch nicht.
Gruß Corsa-blue
Hallo Jasson!
Ja, da sind diese Metallösen drin. Du musst die Originalheizmatte nehmen. In der Sitzmatte ist das kleine Steuergerät drin, was von der Schalterleiste aus gesteuert wird. Du mußt mit deinem Fahrzeugschein zum FOH. Die suchen dann die richtige Heizmatte aus. Es gibt verschiedene Ausführungen (Sportsitz). Ach ja, die Rückenlehne muß auch ab. Der gesamte Sitz muß zerlegt werden. Es gibt Unterschiede , 2-Türer oder 4- Türer.
LG