Klackern am Motor - noch unbedenklich?

  • Huh? Also wenn die Ventile selbst so klackern würden, dann passt was ganz und garnicht. Da wäre dann der Kompressionsverlust auch nicht weit weg. Bist Du Dir sicher, dass Du einen Corsa D fährst?

  • Wir planen in den nächsten 2 Monaten die Steuerkette zu machen, weil sie inzwischen beim Startvorgang merklich zu hören ist. Vorher hat das Geld nicht gereicht.


    Dabei sollen folgende Sachen getauscht werden:

    - Steuerkettensatz (Kette, Schienen, Spanner, Zahnräder, Schrauben)

    - Dichtungen (Ventildeckel, Steuergehäuse, Ölwanne, Hosenrohr)

    - Öl und Ölfilter

    - Wasserpumpe, Thermostat (zur Sicherheit für die nächsten 150k)


    Keilriemen ist mit Spannrolle inzwischen getauscht worden.


    Jetzt die *wichtige* Frage:

    Anbei ein Bild der Nockenwellen. Diese sind leicht eingelaufen (Beschichtung weg, leichter Grad). Ist das normal? Die mit wechseln? Beim Wechsel noch etwas anderes wechseln, wie Hydros?


    mistery was sagst Du dazu?

  • hallöchen dir,

    da hast dir was vor genommen...an kosten. Soweit ich das hier sehen kann würde ich das so belassen.


    Gruß Wolfgang

    Opel Corsa D 1.4

    Motor: A 14 XEL

    Hubraum: 1398 ccm

    Motorleistung: 64 KW 87 PS

    HSN: 0035 TSN: ALK

    Kraftstoff: Benzin

    Laufleistung 104000

    3/5 Türer: 5 Türer

  • So isses. In das Auto ist schon viel Liebe und Herzblut geflossen, bringt meine Freundin jedes Jahr 20.000km zur Arbeit und zu mir. Das soll noch ‘ne Weile halten. ;)


    Wolfgang87 du sagst, die Nocken schauen unbedenklich aus? Besonders die vorderen im Bild? Wie ist das mit den Kipphebeln? Klappern ok, oder lieber tauschen? Kosten von Ina mit Hydros 18€ / Set.

  • Der vierte Auslassnocken vom zweiten Zylinder sieht nicht so gut aus. Das kann aber eine optische Täuschung auf dem Bild sein!

    Wenn Di mit dem Fingernagel axial über den Nocken streichst sollte eigendlich so gut wie kein Absatz fühlbar sein.

    Ist dem jedoch so, dürfte es wirtschaftlich nicht sinnvoll sein auch die Nockenwellen, Kipphebel und Hydrostößel auch noch zu wechseln.

    Der Motor sieht eh schon Recht verkokt aus. Auf dem Bild im unteren Teil in den Kanälen sichtbar.

    Hier ist guter Rat teuer.

    Wie alt ist das Wägelchen schon?

    Ich habe vor 6 Wochen einen 2012er mit 1,4l Sauger (101 PS) mit <100.Tkm für 3800,-€ gekauft.

    Da muss man sich überlegen ob so eine Reparatur Sinn macht oder der besser verkauft ("Wir kaufen Dein Auto.de" oder vergleichbar) wird.

    Geniesse das Leben, Du hast nur das eine. 😎

  • 2007er Baujahr, 135.000km gelaufen. An den Geräuschen des Videos auf Seite 1 hat sich nichts geändert.

    Wenn ihr sagt, kritisch ist eigentlich nur Steuerkette / Wapu - Thermostat, wechseln wir nur die Sachen (mit Dichtung).

    Wenn Hydros, Kipphebel in der Regel unkritisch sind, würden wir sie einfach so lassen.

  • 135000 km ist ja noch keine Laufleistung....mein Corsa hat 125574 runter und ist immer noch die erste Steuerkette drin und klappert nichts.

    Das mit der Nockewelle Hydrostößel passiert nur wenn man den Ölwechsel vernachlässigt oder die Ölkanäle nicht richtig frei sind.

    Bei Kurzstrecken Fahrten öfter Ölwechsel machen mindessten alle 10.000 km.


    Hier ist guter Rat teuer oder wenn man das Auto noch länger fahren möchte.


    Motorreinigung besonders die Ölkanäle sonst hast mit der neuen Steuerkette auch bald ärger. wie schon gesagt das frische Öl muss überall hin kommen sonst wäre das ein Fass ohne Boden raus geschmissenes Geld.


    Wenn ich wäre würde ich selber den Motor ausbauen selber Instand setzen kann man viel Geld sparen.


    Aber das muss jeder selber entscheiden. Das ist mein guter Ratschlag


    Gruß Wolfgang

    Opel Corsa D 1.4

    Motor: A 14 XEL

    Hubraum: 1398 ccm

    Motorleistung: 64 KW 87 PS

    HSN: 0035 TSN: ALK

    Kraftstoff: Benzin

    Laufleistung 104000

    3/5 Türer: 5 Türer

  • Hallo Wolfgang87,

    so eine OP am offenen Herzen, äh Motor ist nur was für erfahrene Schrauber.

    Sonst droht der totale Motorverlust durch falsche Steuerzeiten etc. .

    Gebe Dir aber Recht, in der Werkstatt dürften die Kosten nahe dem Zeitwert liegen.


    Eribaeri:

    Hast Du schon mal eine Steuerkette gewechselt?

    Geniesse das Leben, Du hast nur das eine. 😎

  • Wird selbstverständlich alles selbst gemacht mit einem Spezl, er ist Mechaniker.

    Die Kette rasselt beim Start für 3 Sekunden (sie meldet sich halt langsam), die Hydros klingen im Stand wie Diesel.