könnt ihr die bilder auch hier mit posten?
wurde denn in den jahren der bauzeit des corsa's etwas überarbeitet oder besteht bei jeden das problem?

keine Heizleistung (Allgemein Probleme Mit der Klimaautomatik / Zahnradbruch / Zahnrad im Fußraum)
-
-
Zitat
könnt ihr die bilder auch hier mit posten?
Wenn die Bilder aus den TIS usw. sind hat Opel das Copyright und da wäre ich vorsichtig Bilder zu veröffentlichen, könnte teuer werden.
-
Hi Haribo,
kenne schon die beiden Sätze Zahnräder, den 34er hab ich nun eh mal mitbestellt, zusammen mit dem neueren Lüftungskanal mit der OpelNr 13436777, der nun statt dem alten verbauten 55702459 empfohlen wird. Hab noch so einen alten hier rumliegen, erst kürzlich bei ebay als "neu" erworben, doch leider stammt der auch aus einer Insolvenz-Händlerauflösung und genau das berühmte Zahnrad war schon ab. Gut Geld sofort zurückbekommen, war aber ganz hilfreich, so mal das ganze in Ruhe auf dem Tisch betrachten zu können. Denn meine Ersatzschraubenlösung macht doch immer wieder mal Ärger, nun auch klar, daß meine metallene Spreizdübellösung so nicht dauerhaft geht, da die Achse innen leider nicht geschlossen ist und sich die doch relativ schwere Luftmischklappe immer wieder selbstständig macht und nach unten rutscht, was somit die Warmluft abschnürt.
Bilder kommen auch noch. -
Wollte ja nur helfen....
Habe 2011 auch überlegt die Klimaautomatik mit zu bestellen aber da ich die Problematik kannte habe ich mich dagegen entschieden. -
2011 war ja das Problem gelöst, betrifft ja nur die ersten 2 Baujahre.
Hier mal paar Bilder:http://dl.dropboxusercontent.com/u/5625228/XJR%202014/Corsa_L%C3%BCftung/Luftmischklappe_klein.jpg
-
Zitat
2011 war ja das Problem gelöst, betrifft ja nur die ersten 2 Baujahre.
Da kann sein das das Problem gelöst war aber wenn man sich Ende 2010 für einen Corsa D interessiert und dann das mit der Rückrufaktion liest ist das Vertrauen in diese Konstruktion nicht gerade gegeben und deshalb habe ich darauf verzichtet.
Ist wie mit den anderen Teilen wie z.B Motorhaube, die haben die von 2006 bis 2012 eingebaut obwohl schon viel früher bekannt war das die Teile rosten.
-
habe heute den neuen Kasten bekommen: der mit der neuen Teilenummer 13436777 ist leider eigentlich der gleiche wie der alte, nur eben durch bereits verbauter geänderter Grundplatte des Stellmotors und Zahnrad mit Halteflügel haben die andere Teilenummer vergeben. Denn wenn man den Lüfterkanal bestellt, sind schon links die beiden Stellmotoren samt Zahnrädern verbaut.
Genaugenommen ist der 13436777 auch nur ein 55702459 mit verbautem Reparatursatz 93168164.
Schade, hatte mir eigentlich auch eine stabilere Achse gewünscht. Denn wieso brach bei mir der Haltezapfen des Zahnrad ab, genauso beim ebay erworbenen gebrauchten, obwohl bei beiden schon der Reparatursatz verbaut war? -
da hilft nur eins nachbauen und dann richtig verstärkt
man könnte das bauteil mit einem 3d drucker ganz einfach realisieren -
ja, so ein 3D-Drucker wäre da ganz gut zum rumexperimentieren, sonst sah ich bisher keine Verwendung dafür.
Der "Reparatursatz" ist eigentlich nur ein "Vorbeugesatz", denn reparieren kann man damit nichts, wenn das Zahnrad bzw. die Achse abgebrochen ist, hilft der auch nichts mehr. Er begrenzt nur den Einstellbereich des Stellmotors, damit das Zahnrad samt Achse nicht ständig leicht überdreht wird.
-
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5625228/Corsa_L%C3%BCftungskanal.jpg]
so, 2 Tage Arbeit, dann war die Lüftereinheit getauscht und gut 1300,-EUR gespart. Und das alles ganz alleine.